Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze drogenabhängige Menschen in Krisensituationen und biete medizinische Grundversorgung.
- Arbeitgeber: Die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen ist ein führender Anbieter in der Sucht- und Jugendhilfe seit 1971.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das soziale Verantwortung übernimmt und Menschen in Not hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter:in oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 38,5 Stunden pro Woche, ideal für motivierte und empathische Bewerber:innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Stellwerk in Hannover bietet szenenah und niedrigschwellig Unterstützung für drogenabhängige Menschen. Es steht ein Konsumraum zur Verfügung, es gibt Safer-Use- und Safer-Sex-Beratung, und es besteht die Möglichkeit zum Spritzentausch. Das Stellwerk gewährleistet eine medizinische Grundversorgung, gibt Essen und Getränke aus und bietet Gelegenheiten zum Duschen und Wäsche waschen. Zum Angebot gehört auch umfangreiche Beratung: Krisenintervention, Hilfe im Umgang mit Behörden, Vermittlung zum Beispiel in Substitutionsbehandlungen, Entzugs- und Ausstiegshilfen. Weiterhin sind Mitarbeiter:innen im Stadtgebiet Hannover unterwegs und bieten Unterstützung für die Personen, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben. Wir über unsSeit 1971 gibt es die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen, heute ist sie mit über 550 Mitarbeitenden an über 40 Standorten einer der größten Sucht- und Jugendhilfeträger in Niedersachsen. Die Mitarbeitenden der Paritätische Suchthilfe Niedersachsen beraten, betreuen und behandeln Menschen mit und zu Suchtproblematiken. Sie klären auf, informieren und tragen dazu bei, missbräuchlichen Konsum zu reduzieren und schädigendes Verhalten zu vermeiden. Notfallsanitäter:in, Rettungsassistent:in, Rettungssanitäter:in und/oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche) APCT1_DE
Notfallsanitäter:in, Rettungsassistent:in, Rettungssanitäter:in und/oder Gesundheits- und Krankenpfl Arbeitgeber: Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH
Kontaktperson:
Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter:in, Rettungsassistent:in, Rettungssanitäter:in und/oder Gesundheits- und Krankenpfl
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von drogenabhängigen Menschen. Ein tiefes Verständnis für die Zielgruppe kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sucht- und Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in deinem zukünftigen Job auftreten könnten. Zeige im Gespräch, dass du in der Lage bist, schnell und effektiv auf Notfälle zu reagieren.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Werten und der Mission der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen. Wenn du zeigst, dass du mit ihrer Philosophie übereinstimmst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter:in, Rettungsassistent:in, Rettungssanitäter:in und/oder Gesundheits- und Krankenpfl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Notfallsanitäter:in oder Rettungsassistent:in erforderlich sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Notfallmedizin und Suchtberatung hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung von drogenabhängigen Menschen beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche persönlichen Werte dich antreiben, in diesem sensiblen Bereich zu arbeiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Stellwerk und die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Notfallsanitäter:in oder in der Gesundheits- und Krankenpflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem Umfeld, das mit Suchtproblemen zu tun hat, ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Unterstützung von Menschen in Krisensituationen betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Stellwerk zu erfahren.