Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Spendenaktionen planen und durchführen, um soziale Projekte zu unterstützen.
- Arbeitgeber: Der Paritätische Wohlfahrtsverband setzt sich für Toleranz, Offenheit und Vielfalt in Bayern ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit auf Homeoffice und tolle Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv soziale Veränderungen und arbeite in einem engagierten Team mit einer starken Mission.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an sozialer Arbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die frische Ideen ins Fundraising bringen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e. V., ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege, der parteipolitisch und konfessionell unabhängig ist. Die Grundsätze Toleranz, Offenheit und Vielfalt leiten unsere Arbeit. Als Akteur der Sozial- und Gesellschaftspolitik gestalten wir das soziale Bayern mit. Unsere rund 800 Mitgliedsorganisationen unterstützen wir durch Beratung und sozialpolitische Interessenvertretung. Wir sind darüber hinaus auch Träger von eigenen Einrichtungen und Diensten. Uns trägt die Überzeugung, dass jeder Mensch gleich viel wert ist. Gemeinsam engagieren wir uns für Teilhabe und sozialen Zusammenhalt.
Für unser Referat Fundraising in der Landesgeschäftsstelle in München suchen wir ab sofort eine*n Fundraiser*in (w/m/d) in Vollzeit.
Fundraiser*in (m/w/d) Arbeitgeber: PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V.
Kontaktperson:
PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fundraiser*in (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Fundraising zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf soziale Wohlfahrt und Fundraising konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an lokalen Veranstaltungen oder Initiativen, die sich mit sozialen Themen befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Sache, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffallen kann.
✨Informiere dich über den Verband
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien von Toleranz, Offenheit und Vielfalt verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf Fragen vor
Überlege dir, welche spezifischen Herausforderungen im Fundraising für soziale Organisationen bestehen und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fundraiser*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über den Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e. V. und seine Grundsätze. Verstehe, wie sie Toleranz, Offenheit und Vielfalt in ihrer Arbeit umsetzen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Fundraising und in der sozialen Arbeit hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Erfolge, die zu den Werten der Organisation passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit denen der Organisation übereinstimmen und welche Ideen du für das Fundraising hast.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Verbands
Informiere dich gründlich über die Grundsätze und Ziele des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Zeige im Interview, dass du die Werte von Toleranz, Offenheit und Vielfalt teilst und wie du diese in deiner Arbeit als Fundraiser*in umsetzen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Fundraising unter Beweis stellen. Sei bereit, über erfolgreiche Kampagnen oder Projekte zu sprechen, an denen du beteiligt warst, und welche Strategien du angewendet hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Themen
Der Paritätische Wohlfahrtsverband setzt sich für soziale Teilhabe und Zusammenhalt ein. Teile deine persönliche Motivation und dein Engagement für soziale Belange, um zu zeigen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch emotional investiert bist.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Chancen im Fundraising zu erfahren. Fragen zur Zusammenarbeit mit Mitgliedsorganisationen könnten besonders relevant sein.