Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen im Alltag und hilf ihnen, ihre Selbstständigkeit zu fördern.
- Arbeitgeber: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V. ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine pädagogische Ausbildung erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet und bietet eine wertvolle Erfahrung in der sozialen Arbeit.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V. ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen und Dachverband für mehr als 870 rechtlich und organisatorisch selbständige gemeinnützige Mitgliedsorganisationen mit über 1 Mio. Einzelmitgliedern. In 41 verbandseigenen dezentralen Sozialzentren in ganz Niedersachsen mit über 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird soziale Arbeit mit und für die Menschen vor Ort geleistet.
Verstärken Sie unseren Kreisverband Lüneburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist befristet gem. der Kostenzusage durch den zuständigen Kostenträger und in Teilzeit zu besetzen.
Persönliche Assistenz (m/w/d) ohne pädagogische Ausbildung (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in) Arbeitgeber: Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Kontaktperson:
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Persönliche Assistenz (m/w/d) ohne pädagogische Ausbildung (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der persönlichen Assistenz. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug auf die persönliche Assistenz präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die soziale Arbeit. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Stelle bei uns besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Persönliche Assistenz (m/w/d) ohne pädagogische Ausbildung (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V. und seine Mission. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position der persönlichen Assistenz wichtig sind. Betone insbesondere soziale Kompetenzen und Erfahrungen in der Betreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine persönliche Motivation ein, Menschen zu unterstützen.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind und lade sie über unsere Website hoch. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Verband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V. informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Verbands sowie die spezifischen Dienstleistungen, die er anbietet. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Beruf, die deine Fähigkeiten in der persönlichen Assistenz verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Erwartungen an die Rolle oder zu den Herausforderungen in der täglichen Arbeit sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Sei authentisch und empathisch
In der persönlichen Assistenz ist Empathie eine Schlüsselkompetenz. Sei während des Interviews authentisch und zeige deine Fähigkeit, dich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.