Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrem Alltag und mache einen echten Unterschied.
- Arbeitgeber: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Mission, die das Leben von Menschen verbessert und Gemeinschaft fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtiger als Erfahrung – bring deine Leidenschaft mit!
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit mit 20-30 Stunden pro Woche zu besetzen.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – als Nutzer/in unserer vielfältigen Dienstleistungsangebote ebenso wie als Arbeitnehmer/in. Sie machen mit Ihrer Arbeit das Leben Ihrer Mitmenschen jeden Tag ein bisschen besser? Dann sind Sie beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. genau richtig! Denn wir wissen, was Sie täglich in Ihrem Beruf leisten. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit und schätzen Ihre Ideen und Ihr Engagement.
Mehr als 3.600 Beschäftigte beim Paritätischen, 7.500 bei unseren Tochtergesellschaften und über 870 Mitgliedsorganisationen folgen bereits unserer Mission. Zeigen wir den Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, dass sie nicht allein sind. Gemeinsam.
Verstärken Sie unseren Kreisverband Uelzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 - 30 Stunden zu besetzen.
Pflegeassistenz/-hilfskraft (m/w/d) für die persönliche Assistenz (Fachkraft - Pflegeassistenz) Arbeitgeber: Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Kontaktperson:
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeassistenz/-hilfskraft (m/w/d) für die persönliche Assistenz (Fachkraft - Pflegeassistenz)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Lebenssituation hast und bereit bist, individuell auf sie einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Pflegebereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen e.V. zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Mission des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Informiere dich über deren Projekte und Werte und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeassistenz/-hilfskraft (m/w/d) für die persönliche Assistenz (Fachkraft - Pflegeassistenz)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen e.V. passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Pflegeassistenz/-hilfskraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und wie du das Leben der Menschen verbessern möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Position wichtig sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich, insbesondere zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der persönlichen Assistenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Menschlichkeit
Da der Mensch im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine empathische Seite zeigst. Erkläre, wie du auf die Bedürfnisse der Menschen eingehst und welche Maßnahmen du ergreifst, um deren Lebensqualität zu verbessern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und am Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Rolle auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung.
✨Präsentiere deine Ideen
Nutze die Gelegenheit, um deine eigenen Ideen und Vorschläge einzubringen, wie du die Arbeit im Team verbessern oder neue Ansätze in der persönlichen Assistenz umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zum Erfolg des Paritätischen Wohlfahrtsverbands beizutragen.