Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung von Schulangeboten und unterstütze Koordinator*innen vor Ort.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Ostholstein fördert die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in der Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte inklusive Bildung und arbeite in einem engagierten Team für soziale Gerechtigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit, Führungserfahrung und Kenntnisse der Sozialgesetze erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen ein lebhaftes sowie abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und haben ein großes Herz für kleine Menschen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Werden Sie Teil des Teams und unterstützten Sie mit Ihrer Sachkenntnis die Organisationsentwicklung unserer Angebote in Schule.
Wir suchen zum 01.03.2025 für unser Arbeitsfeld „Angebote in Schule“ eine Bereichsleitung (m,w,d) in Vollzeit.
Die Lebenshilfe Ostholstein ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bad Schwartau, der sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder und Jugendliche sowie die gleichberechtigte Teilhabe aller am Leben in der Gesellschaft zu fördern.
In ihrer 57-jährigen Geschichte hat sich die Lebenshilfe Ostholstein e.V. mit über 230 Mitarbeiter*innen zu einer leistungsstarken Organisation mit vielfältigen Angeboten in Ostholstein für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung entwickelt.
Ihre Aufgaben:
- Gemeinsam mit dem Vorstand arbeiten Sie an der Weiterentwicklung unserer Angebote im Bereich Schule. Sie unterstützen die Koordinatorinnen für Schulbegleitung am Förderzentrum und an allgemeinbildenden Schulen. Die Umsetzung des Poolings und der Einzelfallhilfe gehören zum Arbeitsfeld ebenso die Leitung der Schulsozialarbeit sowie der Offenen Ganztagsschule am Förderzentrum Schule am Papenmoor.
- Sie sind verantwortlich für die kontinuierliche Kommunikation mit den Koordinatorinnen, den Vertreter*innen der Schulen und der Kostenträger.
- Sie unterstützen die Koordinatoren bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen.
- Sie begleiten das On- und Offboarding von Mitarbeitenden.
- Sie sind verantwortlich für die Aufstellung der Finanzplanung und das Controlling in Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen
- Sie arbeiten eng mit den Kolleg*innen anderer Fachbereiche an arbeitsfeldübergreifenden Schnittstellen zusammen.
- Sie vertreten das Förderzentrum, die Einzelfallhilfe und das Pooling gegenüber in Arbeitskreisen und Verhandlungen mit Kostenträgern.
- Gestaltung des Sozialraums und Netzwerkarbeit
- Qualitätsmanagement
Wir bieten:
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Eine vielseitige und spannende Tätigkeit
- Ein aufgeschlossenes Team
- Ein tariflich geregeltes Beschäftigungsverhältnis nach dem TV Ostholstein
- Fort- und Weiterbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Urlaubstage und 24.12 (&) 31.12 frei
- Zuschuss zur vermögenswirksamen Leistung
Wir wünschen uns:
- Ein abgeschlossenes Studium zum/zur Dipl. Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in
- Erfahrung in der Personalführung
- Berufserfahrung im Bereich Eingliederungshilfe und Schule
- Kenntnis der Sozialgesetze, insbesondere SGB VIII und SGB IX
- Kenntnis der UN-BRK und das Wissen um Konzepte zur inklusiven Bildung
- Führerschein Klasse B
- Gültigen Erste Hilfe Nachweis
- Infektionsschutznachweis
- Impfnachweis Masern
- Führungszeugnis
- Die Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit und zur einrichtungsübergreifenden Zusammenarbeit
- Gute EDV-Kenntnisse
#J-18808-Ljbffr
Bereichsleitung für das Arbeitsfeld "Angebote in Schule" (m/w/d) Arbeitgeber: PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V.
Kontaktperson:
PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung für das Arbeitsfeld "Angebote in Schule" (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Lebenshilfe Ostholstein oder ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der inklusiven Bildung und Sozialgesetzgebung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Arbeitsfeld hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Gestaltung des Sozialraums und zur Netzwerkarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du diese Aspekte in deiner bisherigen Arbeit angegangen bist und welche Ideen du für die Lebenshilfe Ostholstein mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung für das Arbeitsfeld "Angebote in Schule" (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Ostholstein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe Ostholstein. Informiere dich über ihre Mission, Werte und die verschiedenen Angebote, die sie für Kinder und Jugendliche bereitstellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Sozialpädagogik sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Betone deine Führungserfahrung: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Personalführung eingehen. Zeige auf, wie du Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Bereichsleitung zu unterstreichen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die gleichberechtigte Teilhabe aller am Leben in der Gesellschaft ist.
✨Bereite dich auf Fragen zur Organisationsentwicklung vor
Da die Stelle die Weiterentwicklung der Angebote im Bereich Schule umfasst, solltest du konkrete Ideen oder Beispiele parat haben, wie du die Organisation unterstützen kannst. Überlege dir, welche Herausforderungen es geben könnte und wie du diese angehen würdest.
✨Kenntnis der relevanten Gesetze demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit den Sozialgesetzen, insbesondere SGB VIII und SGB IX, sowie der UN-BRK vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in deiner Rolle anwenden würdest.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Koordinatorinnen und Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilen.