Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung durch individuelle Förderung und Projektarbeit.
- Arbeitgeber: Die interkulturelle Kindertagesstätte ERNESTINE in Kiel bietet ein kreatives und vielfältiges Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung einer inklusiven Bildungseinrichtung mit und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind heilpädagogische Berufserfahrung und Interesse an Waldorfpädagogik.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die sich für kulturelle Vielfalt und Inklusion einsetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Kieler Stadtteil Gaarden, der für seine kulturelle Vielfalt bekannt ist, befindet sich seit Mai 2020 die neugebaute interkulturelle Kindertagesstätte ERNESTINE. Für unser internes heilpädagogisches Angebot suchen wir zu sofort oder später eine/n Heilpädagog*in (TVöD S9) (m/w/d) als Krankheitsvertretung mit heilpädagogischer Berufserfahrung und Interesse an der Waldorfpädagogik im Umfang von 20-25 Std. wöchentlicher Arbeitszeit.
Die Tätigkeitsschwerpunkte sind:
- Arbeit im Inklusionsteam
- Individuelle Einzel- oder Kleingruppenförderung
- Projektarbeiten
- Motorische Förderung in Angeboten
- Sprachliche Förderung in Angeboten
- Heilpädagogische Vertiefung und fachliche Input
Wir wünschen uns eine Bereitschaft:
- zur Selbstreflexion und Biographiearbeit
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit den Familien intensiv zu gestalten
- eine armutssensible, kultursensitive und vorurteilsbewusste pädagogische Haltung einzunehmen und immer weiterzuentwickeln
- ein transparentes Kommunikationsmodell und somit demokratiefördernde Strukturen mitzuentwickeln
- zu einem eigenverantwortlichen und kollegialem Arbeiten im Team
Wenn Sie einen gesunden sozialen Organismus mit aufbauen und sich mit ihrer Persönlichkeit aktiv in die Entwicklung einer interkulturellen Kindertagesstätte auf Grundlage der Waldorfpädagogik einbringen wollen, bewerben Sie sich bei uns. Wir sind gespannt auf Sie!
Kontaktperson:
PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagog*in (TVöD S9) (m/w/d) als Krankheitsvertretung - 20-25 Std.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Waldorfpädagogik und deren Prinzipien. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Bildungsphilosophie hast und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Heilpädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der interkulturellen Kindertagesstätte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der individuellen Förderung und Teamarbeit verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine eigene Biographie und Selbstreflexion zu sprechen. Die Einrichtung legt Wert auf eine kultursensitive und vorurteilsbewusste Haltung, also zeige, dass du offen für persönliche Weiterentwicklung bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagog*in (TVöD S9) (m/w/d) als Krankheitsvertretung - 20-25 Std.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die interkulturelle Kindertagesstätte ERNESTINE und ihre pädagogischen Ansätze, insbesondere die Waldorfpädagogik. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine heilpädagogische Berufserfahrung hervor. Gehe auf spezifische Projekte oder Tätigkeiten ein, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen, insbesondere im Bereich der Inklusion und individuellen Förderung.
Persönliche Motivation: Formuliere in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Entwicklung einer interkulturellen Kindertagesstätte beitragen möchtest. Zeige deine Bereitschaft zur Selbstreflexion und zur Zusammenarbeit mit Familien.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein individuelles Anschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Waldorfpädagogik
Informiere dich gründlich über die Prinzipien der Waldorfpädagogik, da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist. Zeige im Interview, dass du die Werte und Methoden dieser Pädagogik verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für Inklusionsarbeit vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Inklusionsarbeit demonstrieren. Dies könnte die Arbeit mit verschiedenen Gruppen oder individuelle Fördermaßnahmen umfassen.
✨Selbstreflexion und Biographiearbeit
Sei bereit, über deine eigene Biographie und deine Erfahrungen in der Heilpädagogik zu sprechen. Zeige, dass du offen für Selbstreflexion bist und wie diese deine pädagogische Haltung beeinflusst hat.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da eine transparente Kommunikation wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Familien und Kollegen kommuniziert hast. Betone deine Fähigkeit, demokratische Strukturen im Team zu fördern.