Auf einen Blick
- Aufgaben: Individuelle Pflege und Unterstützung für unsere Kund:innen im Alltag.
- Arbeitgeber: ASB Schleswig-Holstein, innovativer Anbieter in der Pflege mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Haustarif, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Herz für die Pflege, Teamfähigkeit und Bereitschaft zu Schichtdiensten.
- Andere Informationen: Unbefristeter Arbeitsplatz mit sorgfältiger Einarbeitung und viel Raum für persönliche Entwicklung.
Der ASB in Schleswig-Holstein betreibt mit über 350 hauptamtlichen Kräften in der Pflege landesweit derzeit elf ambulante Pflegedienste, eine stationäre Pflegeeinrichtung, zwei teilstationäre Pflegeeinrichtungen/Tagespflegen und ein stationäres Hospiz. Durch die verbandliche Struktur und hohe Innovationskraft wirkt der ASB Schleswig-Holstein kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Pflege mit.
Unser Angebot
- Attraktiver ASB Haustarifvertrag mit Wochenend- und Feiertagszuschlägen
- 20 Stunden/Woche
- Jährliche Sonderzahlung
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- 30 Tage Urlaub
- Zuschuss zum Jobticket
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im eigenen Bildungswerk
- Flache Hierarchien und Teamarbeit auf Augenhöhe
- Ein motiviertes Team, das viel Wert auf Wertschätzung und Kommunikation legt
- Mitarbeiterfreundliche Dienstplangestaltung
- Sorgfältige Einarbeitung
- Unbefristeter Arbeitsplatz
Dein Job
- Durchführung einer individuellen Pflege unserer Kund:innen
- Förderung der Lebensqualität und Zufriedenheit unserer Kund:innen
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
- Enger Kontakt zu Kund:innen, Angehörigen und Ärzt:innen
- Einhaltung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Betreuung unserer Kund:innen nach anerkannten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
- Sicherung der Grund- und Behandlungspflege
- Pflegedokumentation und -planung
- Durchführung der täglichen Grundpflege
- Mithilfe bei der Erstellung der Pflegeplanung
- Führung der Pflegedokumentation
- Durchführung von ärztlichen Therapien nach Anleitung
- Verteilen der verordneten Arzneimittel
Dein Profil
- Quereinsteiger sind herzlich willkommen
- Herz und Verstand in der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddienst
- PKW Führerschein
- Identifikation mit den Grundsätzen und dem Leitbild des ASB
#J-18808-Ljbffr
Pflegekraft (m/w/d), ASB Pflege in Bad Oldesloe und Bad Segeberg Arbeitgeber: PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V.
Kontaktperson:
PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegekraft (m/w/d), ASB Pflege in Bad Oldesloe und Bad Segeberg
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Pflegekraft interessierst, zögere nicht, direkt beim ASB in Bad Oldesloe oder Bad Segeberg anzurufen. Frag nach, ob sie Zeit für ein kurzes Gespräch haben – das zeigt dein Interesse und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Pflegebereich arbeiten. Vielleicht können sie dir Insider-Infos geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen. Empfehlungen sind oft der Schlüssel zum Erfolg!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über den ASB und deren Werte. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein am besten präsentieren kannst. Zeig, dass du Herz und Verstand in die Pflege bringst!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über aktuelle Stellenangebote und Entwicklungen im ASB zu informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegekraft (m/w/d), ASB Pflege in Bad Oldesloe und Bad Segeberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die mit Herz und Verstand arbeiten. Zeig uns, warum du die richtige Person für die Pflege bist!
Mach es klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache. So können wir schnell erkennen, was dich ausmacht und welche Erfahrungen du mitbringst.
Erzähl von deinen Erfahrungen: Ob du Quereinsteiger bist oder schon Erfahrung in der Pflege hast, erzähl uns von deinen bisherigen Tätigkeiten. Wir möchten wissen, wie du mit pflegebedürftigen Menschen umgehst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich am besten direkt über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass wir alles schnell und unkompliziert bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über den ASB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den ASB und seine Werte informieren. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Projekte und die Philosophie der Pflege. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, passende Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen greifbar zu machen und überzeugen die Interviewer von deinen Fähigkeiten.
✨Fragen zur Pflegequalität
Sei bereit, Fragen zur Qualitätssicherung in der Pflege zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Standards und Methoden. Zeige, dass du die Wichtigkeit der Lebensqualität und Zufriedenheit der Kund:innen verstehst und bereit bist, diese aktiv zu fördern.
✨Zeige deine Flexibilität
Da Schicht- und Wochenenddienste Teil des Jobs sind, ist es wichtig, deine Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du mit wechselnden Arbeitszeiten umgehst und warum du bereit bist, dich auf die Bedürfnisse des Teams und der Kund:innen einzustellen.