Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage in therapeutic work and support residents in a social therapeutic environment.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team at BRÜCKE, focused on empowering individuals with mental health challenges.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 32 vacation days, flexible hours, and family-friendly perks like childcare subsidies.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a supportive and collaborative atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a psychology degree, experience with mental health, and a valid driver's license.
- Andere Informationen: This is a part-time position covering maternity leave, starting June 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unser Angebot Sozialtherapeutische Wohngruppe
Travemünder Allee 10, 23568 Lübeck
suchen wir zum 01.06.2025 eine*n
Psychologen/Psychologin (m/w/d)
Kennziffer: 25-1017-TA
Teilzeit (12-20 Wochenstunden), Vertretung für die Dauer von Mutterschutz und anschließender Elternzeit (Juni 2025 – voraussichtlich mindestens ein Jahr)
Die sozialtherapeutische Wohngruppe ist ein personenzentriertes, ressourcenorientiertes Angebot der Eingliederungshilfe für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, ein miteinander Wohnen und miteinander Leben, in einem sozialtherapeutischen Milieu, mit der Möglichkeit von intra- und interpersonellem Lernen in einem geschützten Rahmen. Ein multiprofessionelles Team aus sozialpädagogischen, psychologischen und hauswirtschaftlichen Fachkräften begleitet den Prozess der Einzelpersonen und der Gruppe. Das Ziel ist eine möglichst selbstbestimmte, gleichberechtigte und sinnhafte Teilhabe am Leben in unserer Gesellschaft.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
Sozialtherapeutische Arbeit im Rahmen des Konzeptes und auf Basis eigener Fachlichkeit. Hierzu gehören:
- therapeutische und alltagsorientierte Gruppenangebote sowie Bezugsgespräche und Wohngruppengespräche
- Begleitung und Unterstützung der Bewohner*innen in Krisen und aktive Beteiligung am Dokumentations- und Besprechungswesen (Team- und Fallbesprechungen, Informations- und Vorstellungsgespräche, Supervision)
- Ergänzung der Fachlichkeit des Teams mit psychologischem Fachwissen zur zielgerichteten Erbringung von EGH-Leistungen
- Sondierung und Aufklärung über die verschiedenen Krankheitsbilder, Erfassen und Erklären der auftretenden Psychodynamiken, Erkennen und Kommunizieren von funktionalen und dysfunktionalen Bewältigungsstrategien, Analyse und Feststellung der psychischen Stabilität, Konzentrationsfähigkeit, ggf. der Intelligenz der Ressourcen, der Gruppenfähigkeit
- Vermittlung von Wissen über die Inhalte externer Psychotherapie, damit der Zugang für die Bewohner*innen niedrigschwelliger wird
- Analyse/Feststellung eine Prognostik hinsichtlich der Passung der EGH Maßnahme bzw. das Aufzeigen von Alternativen, bzw. der Vorschaltung von Klinikaufenthalten, Reha-Maßnahmen etc.
- Angehörigen/Familiengespräche: Fachliche Erklärung der Psychodynamik bei dem jeweiligen Störungsbild
Was bringen Sie mit?
Neben einem abgeschlossenen Psychologie-Studium und einer sozialpsychiatrischen Grundhaltung verfügen Sie über Erfahrung und Freude an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen sowie einen Führerschein für PKW.
Sie arbeiten strukturiert und sind ziel- und prozessorientiert und identifizieren sich mit einer zeitgemäßen, personenzentrierten Leistungserbringung.
Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit, Abgrenzungsvermögen, sind motiviert und aufgeschlossen gegenüber Veränderungsprozessen und flexibel hinsichtlich Ihrer Arbeitszeit.
Zahlreiche Benefits warten auf Sie:
Die BRÜCKE…
- ist familienfreundlich:
Kinderzuschlag, Kinderbereuungskostenzuschlag, geregelte Arbeitszeiten - fördert die Erholung:
32 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, Urlaubsgeld, Sabbatical möglich - ist leistungsgerecht:
Vergütung nach BRÜCKE-Arbeitsrichtlinien, Zahlung einer Sonderzuwendung - lebt ein wertschätzendes Miteinander:
regelmäßige Teamsitzungen, externe Supervision, Betriebsfeste und Teamtage - ist zukunftsorientiert:
AG-Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, VWL, Zeitwertkonten, umfangreiches Fortbildungsangebot - fördert klimafreundliche Mobilität:
Zuschuss zum Bike-Leasing und zum Deutschlandticket - ist gesundheitsorientiert:
betriebliche Krankenzusatzversicherung, Firmenfitness – kostenfreie/ vergünstigte Mitgliedschaft über unseren Partner Wellhub, Teamsportaktivitäten
#J-18808-Ljbffr
Psychologe/ Psycholog*in (m/w/d) Arbeitgeber: PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V.
Kontaktperson:
PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe/ Psycholog*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der sozialtherapeutischen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Krisensituationen umgegangen bist und welche Methoden du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitszeiten. Da es sich um eine Vertretungsstelle handelt, kann es sein, dass du kurzfristig einspringen musst. Zeige deine Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe/ Psycholog*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der sozialtherapeutischen Arbeit und deine Fähigkeit, mit psychisch kranken Menschen zu arbeiten.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Psychologie sowie deine sozialpsychiatrische Grundhaltung klar darstellst. Erwähne auch deinen Führerschein, falls relevant.
Zeige deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einer sozialtherapeutischen Wohngruppe reizt. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. vorbereitest
✨Verstehe die sozialtherapeutische Arbeit
Mach dich mit dem Konzept der sozialtherapeutischen Wohngruppe vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von personenzentrierter und ressourcenorientierter Arbeit verstehst und wie du diese in deiner Rolle als Psychologe umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du psychisch kranke Menschen unterstützt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Arbeit zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten für diese Position entscheidend sind, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du mit Bewohner*innen, Angehörigen und im Team kommunizierst. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe psychologische Konzepte verständlich zu erklären.
✨Flexibilität und Teamarbeit hervorheben
Betone deine Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Erkläre, wie du dich in Veränderungsprozesse einbringst und welche positiven Erfahrungen du dabei gemacht hast.