Rettungssanitäter:in (m/w/d), ASB Rettungsdienst Kiel, ab sofort
Rettungssanitäter:in (m/w/d), ASB Rettungsdienst Kiel, ab sofort

Rettungssanitäter:in (m/w/d), ASB Rettungsdienst Kiel, ab sofort

Kiel Vollzeit Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Arbeite im Team und assistiere bei notfallmedizinischen Maßnahmen.
  • Arbeitgeber: Der ASB ist eine der größten Hilfsorganisationen in Schleswig-Holstein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und flexible Dienstpläne.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Einsätze und moderne Medizintechnik in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Rettungssanitäter:in und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristeter Arbeitsplatz mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.

Der ASB in Schleswig-Holstein ist als eine der größten Hilfsorganisationen an mehreren Rettungswachen als Anbieter für Rettungsdienst und qualifizierten Krankentransport aktiv. Mit unseren hauptamtlichen Kräften im Rettungsdienst und qualifizierten Krankentransport besetzen wir landesweit an unseren Standorten Rettungswagen (RTW), Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF), Krankentransportwagen (KTW) und anteilig einen Intensivtransportwagen (ITW). Durch die verbandliche Struktur und hohe Innovationskraft wirkt der ASB Schleswig-Holstein kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Rettungsdienstes mit.

Unser Angebot:

  • Attraktiver ASB Haustarifvertrag
  • 39 Stunden/Woche (bei Vollzeit)
  • Jährliche Sonderzahlung
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • 30 Tage Urlaub
  • Zuschuss zum Jobticket
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im eigenen Bildungswerk
  • Flache Hierarchien und Teamarbeit auf Augenhöhe
  • Kollegiale und wertschätzende Atmosphäre
  • Mitarbeiterfreundliche und moderne Dienstplangestaltung
  • Sorgfältige Einarbeitung
  • Unbefristeter Arbeitsplatz in einem interessanten und abwechslungsreichen Einsatzgebiet
  • Lehrrettungswache

Dein Job:

  • Enge Zusammenarbeit im Team aus anderen Notfallsanitäter:innen und Rettungs-sanitäter:innen
  • Assistenz bei notfallmedizinischen Maßnahmen
  • Unterschiedliche Einsatzfelder und Einsatzindikation auf RTW, KTW, ITW und NEF
  • Anwendung moderner Medizintechnik und elektrohydraulischer Patiententransportsysteme

Dein Profil:

  • Abschluss als Rettungssanitäter:in
  • Bereitschaft zu Schicht-, Nacht- und Wochenenddiensten
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Fahrerlaubnis Klasse C1/Klasse 3 oder die Bereitschaft diese zeitnah zu erwerben
  • Identifikation mit den Grundsätzen und dem Leitbild des ASB

Rettungssanitäter:in (m/w/d), ASB Rettungsdienst Kiel, ab sofort Arbeitgeber: PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V.

Der ASB Schleswig-Holstein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem abwechslungsreichen und interessanten Einsatzgebiet bietet, sondern auch eine kollegiale und wertschätzende Atmosphäre fördert. Mit attraktiven Benefits wie einem Haustarifvertrag, 30 Tagen Urlaub, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer modernen Dienstplangestaltung unterstützt der ASB die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter:innen und sorgt für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
P

Kontaktperson:

PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rettungssanitäter:in (m/w/d), ASB Rettungsdienst Kiel, ab sofort

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Einsatzfelder, in denen der ASB tätig ist. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Rettungsfahrzeuge und deren Einsatzmöglichkeiten verstehst und bereit bist, dich in diese Bereiche einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Betone deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein. In einem so dynamischen Umfeld wie dem Rettungsdienst ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und Verantwortung übernimmst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die dies unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Der ASB legt großen Wert auf Fort- und Weiterbildungen. Mache deutlich, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität bezüglich Schicht-, Nacht- und Wochenenddiensten zu beantworten. Der Rettungsdienst erfordert oft unkonventionelle Arbeitszeiten, also sei bereit, deine Bereitschaft dazu klar zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter:in (m/w/d), ASB Rettungsdienst Kiel, ab sofort

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Notfallmedizinische Kenntnisse
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Technisches Verständnis für Medizintechnik
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung
Fahrerlaubnis Klasse C1/Klasse 3
Empathie und Mitgefühl
Organisationstalent
Physische und psychische Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den ASB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den ASB in Schleswig-Holstein informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation sowie die spezifischen Anforderungen für die Position als Rettungssanitäter:in.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Position als Rettungssanitäter:in wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du beim ASB arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Rettungsdienstes beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Motivation, Teamarbeit und Notfallsituationen gestellt werden könnten. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend zu wirken.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit im Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.

Informiere dich über den ASB

Mache dich mit der Geschichte, den Werten und den aktuellen Projekten des ASB vertraut. Dies zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit der Organisation während des Interviews.

Kleide dich angemessen

Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.

Rettungssanitäter:in (m/w/d), ASB Rettungsdienst Kiel, ab sofort
PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V.
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>