Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen im Unterricht und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Offene Hilfen Kiel ist ein innovativer Arbeitgeber mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 26 Tage Urlaub und ein gutes Gehalt von 14,83 Euro pro Stunde.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als sozialpädagogische*r Assistent*in und Erfahrung im Umgang mit Kindern.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20 bis 35 Stunden pro Woche, ideal für Studierende.
Für die Offenen Hilfen Kiel suchen wir sozialpädagogische Assistent*innen als Schulbegleitung (m/w/d) in Regelschulen und Förderzentren.
Die Schulbegleitungen unterstützen die Schüler*innen ihren individuellen Stärken und Bedarfen entsprechend im Unterricht und leiten sie zur selbstständigen Teilhabe zielorientiert an. Die Unterstützung wird im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe umgesetzt.
Darum geht´s
- Unterstützung in der sozialen Interaktion und Kommunikation
- Hilfe zur Abwehr von selbst- und fremdgefährdendem Verhalten
- vorausschauender Umgang bei Weglauftendenzen
- Hilfestellung bei der Orientierung im Schulalltag
- Unterstützung in der Mobilität auf dem Schulgelände
- Anleitung zur Reduzierung von Stresssituationen
- Förderung der Selbstständigkeit
- Unterstützung in der Konfliktlösung
- Begleitung von Ausflügen und Klassenfahrten sind erwünscht
- Teilnahme an Teamsitzungen
- Zusammenarbeit mit den Koordinationskräften und der Schule
- Teilnahme an Fortbildung
Das sollten Sie mitbringen
- eine abgeschlossene Ausbildung als sozialpädagogische*r Assistent*in oder vergleichbar
- möglichst Erfahrungen im Umgang mit Kindern/Jugendlichen mit und ohne Behinderungen
- eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern/Jugendlichen sowie deren Familien
- Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- Engagement
- Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kultursensibilität
- gute Sprachkenntnisse in Deutsch
Unsere Stärken
- Wir sind eine innovative Arbeitgeberin und fördern Ihr Entwicklungspotenzial.
- Wir bieten Ihnen ein sinnstiftendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem motivierten Team.
- Wir geben Ihnen die Chance, eine lebendige und lernende Organisation mitzugestalten.
- Wir kommunizieren auf Augenhöhe.
- Wir vertrauen Ihnen ein eigenes Aufgabengebiet an.
- Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, in dem die Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen hohen Stellenwert hat.
Unser Angebot
- Stundenumfang: 20 bis 35 Wochenstunden (studentischer Werkvertrag, Teilzeit)
- Beginn: ab sofort
- Vorerst befriedet auf 12 Monate
- Stundenlohn: 14,83 Euro und ab 01.01.2026 Eingruppierung in den TVöD-SuE
- Urlaub: 26 Tage
#J-18808-Ljbffr
SPA als Schulbegleitung (m/w/d) in Regelschulen und Förderzentren. Arbeitgeber: PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V.
Kontaktperson:
PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPA als Schulbegleitung (m/w/d) in Regelschulen und Förderzentren.
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit sozialpädagogischen Themen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch sehr wertvoll sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle als Schulbegleitung anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Offenen Hilfen Kiel und deren Arbeitsweise. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPA als Schulbegleitung (m/w/d) in Regelschulen und Förderzentren.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Schulbegleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als sozialpädagogische*r Assistent*in sowie jegliche praktische Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Unterstützung der Schüler*innen beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben einer Schulbegleitung und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagieren würdest und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Hebe deine Flexibilität und Zuverlässigkeit hervor
In der Schulbegleitung ist es entscheidend, flexibel auf unterschiedliche Bedürfnisse der Schüler*innen einzugehen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine Flexibilität und Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Unterstützung für die Schüler*innen beizutragen.