Sozialpädagog:innen / Heilpädagog:innen (m/w/d)
Jetzt bewerben

Sozialpädagog:innen / Heilpädagog:innen (m/w/d)

Hameln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen.
  • Arbeitgeber: PLSW ist ein innovativer Arbeitgeber, der Vielfalt und Inklusion fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das eine inklusive Gesellschaft aktiv gestaltet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Führerschein Klasse B und Masernschutznachweis notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die PLSW als Arbeitgeber bietet vielfältige Beschäftigungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in multiprofessionellen Teams. Dabei sind uns alle Mitarbeitenden wichtig und jede:r kann ihre/seine Kompetenzen individuell einbringen. Die berufliche Fachlichkeit weiter zu entwickeln, verstehen wir als Haltung. Wir sind mutig und fachlich immer einen Schritt voraus, so gestalten wir gemeinsam eine inklusive Gesellschaft. Wir sind miteinander und füreinander da – Nah am Menschen!

Darüber hinaus bietet die PLSW Ihnen:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • flexible Arbeitszeiten
  • eine attraktive Vergütung mit Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • ein lebendiges Arbeitsklima
  • die Möglichkeit, umfangreiche Erfahrungen in unserem Geschäftsbereich zu sammeln
  • regelmäßige interne und externe Fortbildungen und Supervisionen
  • einen zukunftsorientierten Arbeitgeber
  • Firmenfitness

Ganzheitliche Förderung von Kindern mit Beeinträchtigung, drohender Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung:

  • Beratung der Eltern und des sozialen Umfeldes
  • Kooperation mit Netzwerkpartner:innen
  • Förderplanung
  • Dokumentation

Als Teammitglied der ATISTA wiederum sind die Aufgaben folgende:

  • Unterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus gestalten
  • Beratung der Angehörigen und des sozialen Umfeldes
  • Kooperation mit Vernetzungspartnern
  • Dokumentation
  • Hilfeplanung

Voraussetzungen:

  • Heilpädagog:in
  • Diplompädagog:in
  • Sozialpädagog:in
  • Ergotherapeut:in
  • Heilerziehungspfleger:in
  • Sprachtherapeut:in
  • Erzieher:in oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation

Zusätzliche Voraussetzungen:

  • einen Nachweis über einen Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen

Sozialpädagog:innen / Heilpädagog:innen (m/w/d) Arbeitgeber: Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH

Die PLSW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in der Sozialpädagogik und Heilpädagogik ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten und eine attraktive Vergütung bietet. In einem lebendigen Arbeitsklima fördern wir die individuelle Entwicklung und bieten regelmäßige Fortbildungen sowie Supervisionen an, um gemeinsam eine inklusive Gesellschaft zu gestalten. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge und Firmenfitness, was die PLSW zu einem zukunftsorientierten und unterstützenden Arbeitsplatz macht.
P

Kontaktperson:

Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagog:innen / Heilpädagog:innen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der PLSW verstehst und wie du zur inklusiven Gesellschaft beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozial- und Heilpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der PLSW zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast, insbesondere in herausfordernden Situationen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die berufliche Entwicklung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog:innen / Heilpädagog:innen (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Fachliche Kompetenz in der Heil- und Sozialpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
Dokumentationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Kooperationsfähigkeit mit Netzwerkpartnern
Flexibilität
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Förderplanung
Fähigkeit zur Reflexion und Supervision
Interkulturelle Kompetenz
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagog:in oder Heilpädagog:in. Erkläre, warum du dich für die PLSW interessierst und wie du zur inklusiven Gesellschaft beitragen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Sozial- oder Heilpädagogik. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen gearbeitet hast, insbesondere mit denen, die besondere Unterstützung benötigen.

Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie den Masernschutz und deinen Führerschein, in deiner Bewerbung erwähnst. Diese Informationen sind wichtig und sollten klar und deutlich aufgeführt werden.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Sozial- und Heilpädagogik. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Zeige deine Leidenschaft

Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Menschen mit Beeinträchtigungen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du zur Schaffung einer inklusiven Gesellschaft beitragen möchtest.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten oder im Team gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Praxis zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamdynamik, um mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Sozialpädagog:innen / Heilpädagog:innen (m/w/d)
Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>