Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)
Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)

Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)

Hausach Ausbildung Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du hilfst Ă€lteren Menschen bei der Pflege und Rehabilitation, unterstĂŒtzt ihre SelbststĂ€ndigkeit.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine anerkannte Bildungseinrichtung fĂŒr soziale Berufe mit einem Fokus auf Altenpflege.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitausbildung, UnterstĂŒtzung bei der Praxisplatzsuche und ein staatlich anerkannter Abschluss.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben Ă€lterer Menschen aktiv mit und erlebe eine sinnvolle, kommunikative TĂ€tigkeit.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und praktische Erfahrung oder Vollzeitschule erforderlich; Deutschkenntnisse auf B2-Niveau.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung ist zertifiziert und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftssicheren Berufsfeld.

Altenpflegehelfer*in ist der Helferberuf in der Altenpflege. Die TĂ€tigkeit beinhaltet die Pflege und die Rehabilitation alter Menschen und die Hilfe zu deren eigenstĂ€ndiger LebensfĂŒhrung unter Anleitung einer Fachkraft. Es ist ein sehr kommunikativer Beruf mit einer großen NĂ€he zu alten Menschen. Die Ausbildung endet mit einem staatlich anerkannten Abschluss, der auch als Zugangsvoraussetzung fĂŒr die Ausbildung zur Altenpflegefachkraft gilt. Nicht zuletzt aufgrund des demographischen Wandels ist der Beruf der Altenpflegehilfe ein Beruf mit Zukunft.

Die Ausbildungen sind zertifiziert nach AZAV!

Teilzeit-Ausbildung: grĂ¶ĂŸte Teile in Offenburg; kleinerer Teil in Hausach

Berufsbild

  • Altenpflegehelfer*innen leisten eine umfassende und geplante Pflege unter Anleitung einer Pflegefachkraft in Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe oder zu Hause.
  • Sie fĂŒhren Ă€rztliche Verordnungen aus und helfen bei der Rehabilitation alter Menschen.
  • Sie geben Hilfe zur Erhaltung und Aktivierung und der eigenstĂ€ndigen LebensfĂŒhrung.
  • Sie sind fĂ€hig bei NotfĂ€llen und in lebensbedrohlichen Situationen zu helfen.
  • Sie unterstĂŒtzen alte Menschen bei der Freizeitgestaltung und der Pflege sozialer Kontakte, z.B. Teilnahme an Festen, AusflĂŒgen und kulturellen Veranstaltungen.
  • Sie organisieren und verwalten, z.B. Berichte abfassen, Pflegeleistungen dokumentieren.

Arbeitsfelder

Altenpflegehelfer/innen arbeiten in Altenpflegeeinrichtungen, Rehabilitationseinrichtungen, gerontopsychiatrischen und geriatrischen Kliniken, bei ambulanten Pflegediensten und TagespflegestĂ€tten als klassische Arbeitsfelder. Vieles ist im Umbruch, so dass zu erwarten ist, dass sich fĂŒr die Zukunft noch andere TĂ€tigkeitsbereiche entwickeln werden.

Zugangsvoraussetzungen

  • Hauptschulabschluss und fĂŒr Bewerber*innen unter 18 Jahren eine einjĂ€hrige praktische TĂ€tigkeit oder Vollzeitschule und Ausbildungsvertrag mit einer anerkannten Einrichtung der stationĂ€ren oder ambulanten Altenhilfe.
  • Anbieter von AusbildungsplĂ€tzen sind neben den Gesellschaftern der Schule, KBF gGmbH und ParitĂ€tische Sozialdienste die Einrichtungen der Region.
  • Bei der Praxisplatzsuche unterstĂŒtzen Sie die ParitĂ€tischen Schulen gerne.
  • FĂŒr die Teilnahme an der schulischen Ausbildung zum/r Altenpflegehelfer/in in Vollzeit sind Kenntnisse der deutschen Sprache (Sprachniveau B2 - Noten sind dabei nicht entscheidend) durch ein Zeugnis einer deutschen Schule nachzuweisen.

Inhalte der Ausbildung

Die theoretische Ausbildung besteht aus den Lernbereichen:

  • Altenpflege als Beruf
  • Aufgaben und Konzepte der Altenpflege
  • UnterstĂŒtzung bei der Lebensgestaltung
  • Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
  • Deutsch
  • Ethik

Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt am Ausbildungsplatz in einer stationÀren/ambulanten Einrichtung der Altenhilfe und wird ergÀnzt durch EinsÀtze in Einrichtungen der ambulanten/stationÀren Altenhilfe, gerontopsychiatrischen Institutionen und KrankenhÀusern.

Bewerbungsverfahren

FĂŒr die Bewerbung benötigt die Schule Bewerbungsunterlagen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

ParitĂ€tische Schulen fĂŒr soziale Berufe gGmbH
Ansprechpartnerin: Nicole Meud
bewerbung@pari-schulen.de

Danach werden Sie zu einem persönlichen GesprÀch, das dem Kennenlernen und der KlÀrung von Fragen dient, eingeladen.

Folgende Unterlagen fĂŒgen Sie bitte dem Bewerbungsschreiben - vorab gerne auch in digitaler Form - bei. WICHTIG: SpĂ€testens zum Ausbildungsbeginn mĂŒssen die kompletten Unterlagen zusĂ€tzlich in der beschriebenen Form bei der Verwaltung abgegeben werden!

  • unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnisse, amtlich beglaubigt, bei Bedarf Zeugnisse und Bescheinigungen bisheriger TĂ€tigkeiten
  • Geburts- und Urkunden zur NamensĂ€nderungen im Original
  • Ausbildungsvertrag mit einer geeigneten Einrichtung
  • Passbild fĂŒr SchĂŒlerausweis
  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2) in beglaubigter Kopie
  • Zum Ausbildungsbeginn nicht Ă€lter als drei Monate: Ă€rztliches Attest - mit Stempel und Zulassungsnummer - im Original nach dem downloadbaren Formular
  • einfaches polizeiliches FĂŒhrungszeugnis im Original

Vor oder parallel zum Bewerbungsverfahren können Sie die fĂŒr Sie passende Praxisstelle suchen. Die Schule kann bei der Suche gerne unterstĂŒtzen.

Die Anerkennung auslĂ€ndischer SchulabschlĂŒsse beantragen Sie bitte beim RegierungsprĂ€sidium Stuttgart.

Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.) Arbeitgeber: Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH

Die ParitĂ€tische Schulen fĂŒr soziale Berufe gGmbH bietet eine herausragende Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) in einer unterstĂŒtzenden und wertschĂ€tzenden Umgebung. Unsere Auszubildenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die durch erfahrene FachkrĂ€fte geleitet wird, sowie von vielfĂ€ltigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem fördern wir eine offene und kommunikative Arbeitskultur, die den Austausch und die Zusammenarbeit im Team stĂ€rkt, wĂ€hrend die Ausbildung in der schönen Region Offenburg und Hausach stattfindet, die eine hohe LebensqualitĂ€t bietet.
P

Kontaktperson:

Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Einrichtungen herstellen, die AusbildungsplÀtze anbieten.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber verschiedene Altenpflegeeinrichtungen in deiner Umgebung. Besuche deren Webseiten und schau dir an, welche Werte und Schwerpunkte sie setzen. So kannst du gezielt auf Einrichtungen zugehen, die gut zu dir passen.

✹Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in der Altenpflege oder bei sozialen Projekten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen und Referenzen, die in einem persönlichen GesprÀch von Vorteil sein können.

✹Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf das persönliche GesprĂ€ch vor. Informiere dich ĂŒber die hĂ€ufigsten Fragen in VorstellungsgesprĂ€chen fĂŒr Pflegeberufe und ĂŒberlege dir, wie du deine Motivation und Eignung fĂŒr die Ausbildung zum Altenpflegehelfer ĂŒberzeugend darlegen kannst.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)

Empathie
KommunikationsfÀhigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Grundkenntnisse in der Altenpflege
Erste-Hilfe-Kenntnisse
DokumentationsfÀhigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
FlexibilitÀt
Zeitmanagement
FĂ€higkeit zur Selbstreflexion

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Informiere dich ĂŒber die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die fĂŒr die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er ĂŒbersichtlich und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du Altenpflegehelfer werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen StĂ€rken und Erfahrungen ein, die dich fĂŒr diesen Beruf qualifizieren.

VollstĂ€ndige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, wie z.B. Schulzeugnisse, Nachweise ĂŒber Deutschkenntnisse und ein Ă€rztliches Attest. ÜberprĂŒfe alles auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprĂ€ch bei Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH vorbereitest

✹Bereite dich auf hĂ€ufige Fragen vor

Informiere dich ĂŒber typische Fragen, die in einem VorstellungsgesprĂ€ch fĂŒr Altenpflegehelfer*innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Ă€lteren Menschen und deinen Erfahrungen in der Pflege.

✹Zeige Empathie und KommunikationsfĂ€higkeit

Da der Beruf sehr kommunikativ ist, solltest du wÀhrend des GesprÀchs deine FÀhigkeit zur Empathie und Kommunikation unter Beweis stellen. ErzÀhle von Situationen, in denen du erfolgreich mit Àlteren Menschen oder in schwierigen Situationen kommuniziert hast.

✹Informiere dich ĂŒber die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld ĂŒber die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im GesprĂ€ch, dass du dich mit deren Werten und Angeboten identifizieren kannst und erklĂ€re, warum du dort arbeiten möchtest.

✹PrĂ€sentiere deine Unterlagen ordentlich

Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollstÀndig und ordentlich sind. Bring alle erforderlichen Dokumente in einer ansprechenden Mappe mit, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>