Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Onkologisch-internistische Station und betreue Patienten einfühlsam.
- Arbeitgeber: Die PARK-KLINIK WEISSENSEE bietet moderne Hochleistungsmedizin in einem herzlichen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Einarbeitung, flexibler Freizeitausgleich und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur Gesundheit der Menschen in Berlin bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivierte Persönlichkeit mit Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie erwünscht.
- Andere Informationen: Engagierte Mitarbeit im interdisziplinären Darmkrebszentrum wird erwartet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die PARK-KLINIK WEISSENSEE vereint höchste medizinische Ansprüche und ein herzliches Miteinander im grünen Bezirk Pankow. Als leistungsstarkes Krankenhaus der Akut- und Regelversorgung mit Notaufnahme und als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin bieten wir ein breites Spektrum moderner Hochleistungsmedizin auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Unsere Mitarbeiter:innen engagieren sich jeden Tag für die Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit der Menschen in Berlin.
Für unsere Abteilung für Innere Medizin I - Gastroenterologie-Onkologie (Palliativmedizin und Diabetes) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt/Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie in Vollzeitbeschäftigung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Im Zentrum der Tätigkeit steht die einfühlsame und verantwortungsvolle Versorgung unserer Patienten.
- Dem Oberarzt / Facharzt (m/w/d) obliegt die eigenverantwortliche Leitung einer aus insgesamt 16 Betten bestehenden Onkologisch-internistischen Station sowie Palliativstation.
- Darüber hinaus wird eine aktive Mitarbeit im interdisziplinären zertifizierten Darmkrebszentrum erwartet.
- Es besteht eine gute Vernetzung mit onkologischen Schwerpunktpraxen.
- Die Bildung eines onkologischen Zentrums wird angestrebt.
Ihr Qualifikationsprofil:
- Wir erwarten eine motivierte und belastbare Persönlichkeit, die sich gerne auch in die Betreuung allgemeininternistischer Patienten einbringen möchte.
- Die Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie ist erwünscht.
Ihre Perspektiven bei uns:
- ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- ein motiviertes und kollegiales Team mit hohem Facharztanteil
- strukturierte Einarbeitung mit einem persönlichen Mentor
- Arbeitszeiterfassung und verlässlicher Freizeitausgleich
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- … und vieles mehr
Fühlen Sie sich angesprochen? Überzeugen Sie sich von unseren Angeboten für Mitarbeiter. Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Frau Dr. Rebecca Tschöpe, Chefärztin der Abteilung für Innere Medizin I - Gastroenterologie-Onkologie Tel.: 030 9628-3602 Bewerbung per E-Mail:
Oberarzt/Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie Arbeitgeber: Park-Klinik Weißensee GmbH
Kontaktperson:
Park-Klinik Weißensee GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Onkologie oder Inneren Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die PARK-KLINIK WEISSENSEE und ihre Abteilung für Innere Medizin I. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativmedizin und der medikamentösen Tumortherapie vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes/Facharztes in der Inneren Medizin und Hämatologie/Onkologie genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Onkologie und Palliativmedizin sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Abteilung beitragen kannst. Gehe auf deine Motivation ein, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Park-Klinik Weißensee GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen Oberarzt/Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und Leitlinien in der Onkologie und Hämatologie.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen und dein Engagement für die Patientenversorgung zeigen.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Patientenversorgung, insbesondere in der Onkologie und Palliativmedizin. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige Interesse an deiner beruflichen Weiterentwicklung. Frage nach spezifischen Programmen oder Mentoren, die dir helfen können, deine Fähigkeiten zu erweitern.