Auf einen Blick
- Aufgaben: Medizinische Versorgung der Patienten in einem unterstützenden Team.
- Arbeitgeber: Die m&i-Klinikgruppe Enzensberg betreibt spezialisierte Akutmedizin und Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit mit Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin oder Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin.
- Andere Informationen: Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser Angebot
- Strukturierte Einarbeitung in einem angenehmen Betriebsklima
- Leistungsgerechte Vergütung für eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
- Möglichkeit der Unterstützung bei Fortbildungen
- Regelmäßig sehr gute Bewertungen bei Mitarbeiterbefragungen
- Zusatzleistungen wie betriebl. Altersvorsorge
- Vergünstigte Mitarbeiterangebote zum Einkaufen
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Bewegungstraining, Ernährungsangeboten und vielem mehr
Ihr Profil
- Arzt/Ärztin mit Approbation
- oder optional: Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Weiterbildung
**bzw. Ziel, die Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zu beginnen
- Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Empathie und Freundlichkeit
Ihre Aufgaben
- Medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten in Zusammenarbeit mit der internistischen Funktionsabteilung (Sonographie, Ergometrie, Langzeit-EKG, Langzeitblutdruck, Lungenfunktion)
- Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten im somatischen Bereich
- Zusammenarbeit mit den Pflegemitarbeiterinnen und Pflegemitarbeitern
- Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
Unter dem Dach der Parkland-Klinik befinden sich eine Akutklinik und eine Rehabilitationsklinik. Neben der Allgemeinen Psychosomatik umfasst das Behandlungsspektrum ein Kompetenzzentrum für Essstörungen und Adipositas, ein Kompetenzzentrum für Traumafolgestörungen und den Behandlungsbereich Depression.
Die m&i-Klinikgruppe; Enzensberg ist ein privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen und betreibt in Deutschland acht Fachkliniken für spezialisierte Akutmedizin und medizinische Rehabilitation. Unser Ziel ist es, Gesundheit zu fördern und Lebensqualität zu schaffen – getreu unserem Motto: Mit uns neue Kräfte entdecken.
MEIN TEAM, MEIN WEG
Wir setzen auf Teamarbeit und den Austausch von Fachwissen. Bei uns finden Sie eine professionelle und wertschätzende Arbeitsumgebung mit Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unterstützt von einem engagierten Team, können Sie sich auf eine sinnstiftende Tätigkeit konzentrieren, bei der immer der Patient im Mittelpunkt steht.
Klingt das nach Ihrem Job? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Frau Dr. Starke, Oberärztin Innere Medizin, Tel.: 05621 – 706 – 724
Die Ermächtigung zur Weiterbildung Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie liegt für den Zeitraum von 4 Jahren vor. Die Weiterbildung erfolgt wahlweise mit tiefenpsychologischem oder verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt.
**Die Ermächtigung zur Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin liegt in vollem Umfang vor.
**Die Ermächtigung zur Weiterbildung Zusatzbezeichnung Psychotherapie (3 Jahre) liegt in vollem Umfang vor in Kooperation mit der Ärztlich Psychotherapeutischen Weiterbildungsgemeinschaft Kassel (ÄPWK).
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Assistenzarzt in der Psychosomatik (m/w/d) (159177) Arbeitgeber: Parkland-Klinik
Kontaktperson:
Parkland-Klinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt in der Psychosomatik (m/w/d) (159177)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Parkland-Klinik und die m&i-Klinikgruppe Enzensberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und das Behandlungsspektrum der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Empathie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über die Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und bringe deine Ziele im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt in der Psychosomatik (m/w/d) (159177)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Parkland-Klinik und die m&i-Klinikgruppe Enzensberg. Verstehe ihre Werte, das Behandlungsspektrum und die Arbeitsweise, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: Approbation, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Empathie hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die Psychosomatik interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Unterlagen in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Parkland-Klinik vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamarbeit vor
Da Teamarbeit und der Austausch von Fachwissen in dieser Position wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit zeigen.
✨Zeige Empathie und Freundlichkeit
In der Psychosomatik ist es entscheidend, empathisch und freundlich zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du diese Eigenschaften in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um das Wohl der Patienten zu fördern.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Angebote
Mach dich mit der Parkland-Klinik und ihren speziellen Behandlungsschwerpunkten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Unterstützung bei Fortbildungen bietet, solltest du im Interview nach den Möglichkeiten fragen, die dir helfen könnten, deine Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zu beginnen oder abzuschließen.