Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Projektteam bei Laborversuchen zur Lithium-Extraktion aus geothermischen Fluiden.
- Arbeitgeber: Dr. Brill Institutes Gruppe ist ein führender Anbieter in Hygiene, Mikrobiologie und Virologie in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und professionelle Betreuung für eine optimale Balance zwischen Studium und Job.
- Warum dieser Job: Erlebe eine teamorientierte Kultur mit flachen Hierarchien und wertschätzendem Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist immatrikuliert im Bereich Biologie oder Biotechnologie und hast gute PC-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort für 20 Stunden pro Woche verfügbar.
Willkommen bei der Dr. Brill Institutes Gruppe! Als einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der angewandten Hygiene, Mikrobiologie und Virologie in Europa betreiben wir an unserem Standort in Bremen neben einem mikrobiologischen S2 Laboratorium für virologische Wirksamkeitsprüfungen von Desinfektionsmitteln und Antiseptika auch ein Biokorrosionslabor, in dem industrielle Schadensfälle bearbeitet und Werkstoffprüfungen durchgeführt werden.
Für unsere Teilnahme an dem EU geförderten Projekt CRM geothermal (Rohstoffe aus geothermischen Fluiden: Vorkommen, Anreicherung, Gewinnung) suchen wir per sofort eine/n interessierte/n Werkstudenten (m/w/d) für 20 Stunden/Woche.
Was Du mitbringst:
- Du bist immatrikulierte/r Student/in (bevorzugt ab dem 3. Semester).
- Studienrichtung Biologie mit Schwerpunkt Mikrobiologie oder Biotechnologie.
- Du bist motiviert und arbeitest gerne eigenverantwortlich.
- Du bist teamfähig, kommunikativ und bringst sichere Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit.
- Der Umgang mit einem PC fällt Dir leicht und Du hast sehr gute Kenntnisse der gängigen Software (MS Office).
Deine Aufgaben:
Im Rahmen des EU geförderten Projekts CRM-geothermal unterstützt Du das Projektteam bei den Laborversuchen zu folgendem Thema: „Development of biotechnological Lithium Extraction Methods from Geothermal brines”.
Was erwartet Dich:
- Eine ausgeprägte Teamkultur mit flachen Hierarchien ist für uns selbstverständlich. Das bedeutet: hohe Wertschätzung und Vertrauen.
- Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Laborarbeit.
- Einblick in die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens.
- Flexible Arbeitszeiten, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden.
Bist Du interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!
Werkstudent Biokorrosion (20 Stunden/Woche) (w/m/d) Arbeitgeber: Partner Gmbh
Kontaktperson:
Partner Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Biokorrosion (20 Stunden/Woche) (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das EU geförderte Projekt CRM-geothermal. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten im Bereich Biokorrosion und Mikrobiologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf biotechnologische Methoden zur Lithium-Extraktion beziehen könnten. Zeige deine Kenntnisse und dein Interesse an innovativen Lösungen in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke während des Interviews. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Biokorrosion (20 Stunden/Woche) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Studienrichtung und Kenntnisse. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Werkstudentenstelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Projekt CRM-geothermal passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Biokorrosion und das Laborumfeld wichtig sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung in Deutsch oder Englisch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Partner Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Biokorrosion angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Mikrobiologie und Biotechnologie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt aus dem Studium oder eine Gruppenarbeit sein.
✨Kommuniziere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für das Projekt CRM-geothermal interessierst und was dich an der Arbeit im Biokorrosionslabor reizt. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Präsentiere deine Softwarekenntnisse
Da gute Kenntnisse in MS Office gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wie du diese Software in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.