Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Durchführung von Finanzanalysen und Erstellung ganzheitlicher Finanzpläne.
- Arbeitgeber: Führendes Institut für unabhängige Finanzplanung in Baden-Württemberg mit wertebasierter Philosophie.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, attraktive Vergütung und Zuschüsse zur Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Wachstumschance in einem dynamischen Team mit modernen Arbeitsplätzen und spannenden Firmenevents.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder Berufsausbildung im Bank- oder Versicherungswesen.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung wie CFP® und MBA werden gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung Job-Nr: 2553275GS Einsatzort: Sindelfingen Unser Mandant ist das führende Institut für unabhängige Finanzplanung (Financial Planning) in Baden-Württemberg. Als inhabergeführtes Familienunternehmen lebt unser Mandant eine wertebasierte Unternehmensphilosophie. Sie ist das Fundament in der Zusammenarbeit mit den Kunden und den Geschäftspartnern. Als Institut für unabhängige Finanzplanung werden die Kunden über den gesamten Vorsorge- und Vermögensbereich in einem mehrstufigen Prozess hochwertig beraten und betreut. Wir suchen für das weitere Wachstum in Stuttgart, Pforzheim und Karlsruhe engagierte Financial Planner / Berater Private Banking, Wealth Management / Vermögensberatung (m/w/d). Aufgaben Eigenverantwortliche Durchführung von Analysegesprächen und Beratungen. Erstellung von ganzheitlichen Finanzplänen unter Einsatz der marktführenden Financial Planning Software. Professionelle Zusammenarbeit mit den Finanzassistenzen / Konzeptionisten, welche Sie bei der Erstellung von Finanzplanungen unterstützen. Betreuung bestehender Mandate. Ausbau des Mandatenstamms. Profil Erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Hochschulstudium mit finanzwirtschaftlichen Schwerpunkt oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einer Bank oder Versicherung. Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Private Banking / Financial Planning / Wealth Management wünschenswert. Wünschenswert sind Weiterqualifikationen wie z.B. CFP®, CFEP®, European Financial Advisor (EFA®) Financial Consultant, MBA mit Fachrichtung Finance. Angebot Flexibles Arbeiten Sichere Arbeitsplätze Attraktive Vergütung Außergewöhnliches Bonifikationsmodell 30 Urlaubstage Zuschüsse zur Altersvorsorge und ÖPNV Zuschüsse zu Weiterbildungsqualifikationen (z.B. Financial Consultant, CFP, Estate Planner, MBA) Gute Verkehrsanbindung Moderne Arbeitsplatzausstattung Attraktive Firmenevents Gesundheitsmanagement Onboarding-Prozess Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich Online mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, Zertifikate) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühest möglichen Eintrittstermins. Ansprechpartner: Herr Gerhard Schieber | Telefon: +49 172 9325397 gerhard.schieber@passionforpeople.de
Financial Planner / Berater Private Banking (m/w/d) Arbeitgeber: Passion for People GmbH
Kontaktperson:
Passion for People GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Financial Planner / Berater Private Banking (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Finanzbranche, die möglicherweise bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Private Banking und Wealth Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Finanzplanung beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Finanzplanung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Kunden beraten hast und welche Strategien du angewendet hast, um deren Vermögen zu optimieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die wertebasierte Unternehmensphilosophie des Unternehmens. Überlege dir, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen und bringe dies in deinen Gesprächen zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Financial Planner / Berater Private Banking (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die wertebasierte Unternehmensphilosophie und die Dienstleistungen im Bereich der unabhängigen Finanzplanung.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse sowie relevante Zertifikate. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Überlege dir eine realistische Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin. Diese Informationen sollten in deiner Bewerbung klar angegeben werden.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen online ein. Achte darauf, dass alles korrekt formatiert ist und keine Fehler enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Passion for People GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmensphilosophie vor
Informiere dich über die wertebasierte Unternehmensphilosophie des Instituts. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Kenntnisse über Finanzplanung demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit der marktführenden Financial Planning Software vertraut bist. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Finanzpläne erstellt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Erfahrungen im Private Banking hervorheben
Betone deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Private Banking oder Wealth Management. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich Mandate betreut oder ausgebaut hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. CFP oder MBA. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter bei der beruflichen Entwicklung unterstützt.