Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Behandlung von Patienten und führe Psychotherapien durch.
- Arbeitgeber: Eine private Klinikgruppe, die sich auf psychosomatische Medizin spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an externen Arbeitsgruppen und Vorträgen ist möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist eine private Klinikgruppe der Ausrichtungen Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie im Süden Deutschlands. Die Einrichtungen bieten den Menschen eine individuelle, sowie hoch wirksame Begleitung und Behandlung Ihrer psychosomatischen Leiden. Die Mitarbeitenden vereint fachliche Kompetenz, ein außergewöhnliches Teambewusstsein und ein ausgesprochen kollegiales Miteinander.
Aufgaben:
- Koordination eines eigenen Verantwortungsbereichs
- Diagnose und Behandlung der Patienten (Privat- und Selbstzahlern, Beihilfeempfänger und zum Teil auch gesetzlich Versicherte) mit unterschiedlichen psychiatrischen und psychosomatischen Krankheitsbildern
- Durchführung stationärer Einzel- und Gruppenpsychotherapien – indikationsübergreifend
- Durchführung von fachärztlichen Oberarzt Visiten und ggf. Supervisionen
- Fachliche Prüfung und Mitverantwortung der Entlassungsberichte
- Teamarbeit und Kooperation mit allen anderen Berufsgruppen
- Teilnahme an externen Arbeitsgruppen und Vorträgen
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie - Vollzeit/Teilzeit Arbeitgeber: Passion for People GmbH
Kontaktperson:
Passion for People GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie - Vollzeit/Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der psychosomatischen Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinikgruppe und ihre spezifischen Ansätze in der Psychosomatischen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Kooperation vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen kollegialen Umgang unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in externen Arbeitsgruppen oder Fachvorträgen, um dein Wissen zu erweitern und dich als aktives Mitglied der Fachgemeinschaft zu positionieren. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie - Vollzeit/Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinikgruppe: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die private Klinikgruppe. Informiere dich über deren Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikationen, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Passion for People GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
Da das kollegiale Miteinander und die Teamarbeit in dieser Klinikgruppe wichtig sind, betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Teile Geschichten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachrichtungen zeigen.
✨Verstehe die Patientenstruktur
Informiere dich über die verschiedenen Patientengruppen, die die Klinik behandelt. Zeige im Gespräch, dass du die Bedürfnisse von Privat- und Selbstzahlern sowie gesetzlich Versicherten verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Klinik, den Behandlungsmethoden und dem Team. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur der Klinik zu erfahren.