Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Infrastruktur- und Entwicklungsprojekte im Bereich Prozessautomatisierung.
- Arbeitgeber: Führender Anbieter von innovativen SAP-Dienstleistungen mit maßgeschneiderten Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibilität mit bis zu 30 zusätzlichen Tagen 'Workation' pro Jahr und internationale Projekte.
- Warum dieser Job: Arbeite an modernen Technologien und optimiere IT-Landschaften für maximale Effizienz.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und mehrjährige Erfahrung in SAP-Programmierung.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist der führende Anbieter von innovativen SAP-Dienstleistungen und bietet maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Technologie und Querschnittsservices, Infrastruktur, Integration und Automatisierung, Datenmanagement und Archivierung sowie Sicherheits- und User-Lifecycle-Management. Sie begleiten Unternehmen bei der Umstellung auf SAP S/4HANA und optimieren hybride IT-Umgebungen für maximale Effizienz und Sicherheit.
Ihre Aufgaben:
- Leitung/Durchführung von komplexen Infrastruktur- und Entwicklungsprojekten, insbesondere im Bereich Prozessautomatisierung & Digitalisierung
- Entwicklung/Design von SAP- u. non-SAP-Schnittstellen für hybride Systemlandschaften in Abstimmung mit Kunden und internen Fachbereichen
- Beratung der Kunden in Fragen der Prozessoptimierung und Integrationstechnologien, sowie Implementierung neuer SAP-Applikationen
- Erstellung innovativer Integrationsarchitekturen für hybride SAP-Systemlandschaften
- Analyse bestehender Kunden-IT-Landschaften und Entwicklung umfassender IT-Konzepte zur Optimierung
- Planung/Koordination/Durchführung von Machbarkeitsstudien, Kosten-Nutzen-Analysen und Schwachstellenanalysen für integrative Lösungen
Ihr Profil:
- Studium in Bereichen: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Technische BWL oder vergleichbar
- mehrjährige Berufserfahrung in SAP-Programmierung, Schnittstellenentwicklung/-sicherheit und Middleware
- fundiertes Know-how in Schnittstellen-Protokollen und Standards wie WS, SOAP, REST, JMS, IDOC und EDI
- gute Architekturkenntnisse in SAP Netweaver, ABAP und SAP PI/PO (CPI)
- Kommunikationsstärke, analytische Arbeitsweise, Teamfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen spannende Projekte bei renommierten Kunden mit modernster Technologie, auch international, sowie Flexibilität mit bis zu 30 zusätzlichen Tagen "Workation" pro Jahr.
SAP ABAP-Entwickler:in Arbeitgeber: passport Business Engineering GmbH
Kontaktperson:
passport Business Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP ABAP-Entwickler:in
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP-Entwicklern und Fachleuten zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Besuche Messen, Konferenzen oder Workshops, die sich auf SAP und IT-Entwicklung konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die nach Talenten suchen.
✨Projekte und Erfahrungen teilen
Erstelle ein Portfolio oder eine Online-Präsenz, in der du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich SAP ABAP dokumentierst. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Branche.
✨Aktive Teilnahme an Online-Communities
Engagiere dich in Online-Foren und Communities, die sich mit SAP-Technologien beschäftigen. Durch das Teilen von Wissen und das Beantworten von Fragen kannst du deine Expertise unter Beweis stellen und gleichzeitig wertvolle Kontakte knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP ABAP-Entwickler:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der SAP-Programmierung sowie deine Kenntnisse in Schnittstellenentwicklung und Middleware. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten erfolgreich eingesetzt hast.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in Schnittstellen-Protokollen (WS, SOAP, REST, etc.) und Architekturkenntnisse in SAP Netweaver und ABAP. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens eingeht. Erkläre, wie du zur Prozessautomatisierung und Digitalisierung beitragen kannst und bringe Beispiele für deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen. Wenn du relevante Erfahrungen in internationalen Projekten hast, erwähne diese, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei passport Business Engineering GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als SAP ABAP-Entwickler:in vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Prozessautomatisierung, Schnittstellenentwicklung und IT-Architektur zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der SAP-Programmierung und Schnittstellenentwicklung demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen implementiert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikation eine wichtige Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Beratungsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Frage nach den Projekten
Bereite Fragen zu den aktuellen Projekten des Unternehmens vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Technologien, die verwendet werden, und wie das Unternehmen seine Kunden bei der Umstellung auf SAP S/4HANA unterstützt.