Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Hausmeister*in und kümmere dich um Gebäude, Technik und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Priesterseminar Trier bietet eine bedeutende Arbeitsumgebung im Bistum Trier.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zusatzversorgung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Umgebung und arbeite in einem unterstützenden Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung und Erfahrung sind erforderlich; Teamfähigkeit und Flexibilität sind ein Muss.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Stellenangebote – Arbeiten im Bistum Trier
Für das Bischöfliche Priesterseminar Trier und die dazugehörigen Liegenschaften suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)
Hausmeister*in (m/w/d)
-Beschäftigungsumfang 100%-
Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
Pflege des Grundstücks, der dazugehörigen Gebäude, Einrichtungen und Anlagen und alle damit zusammenhängenden Arbeiten, wie beispielsweise:
- Überwachung und Sicherung der Gebäude und Außenanlagen einschließlich Winterdienst
- Mitwirkung bei der Überwachung und Betreuung technischer Anlagen, insbesondere Schließanlagen, Heizungen, Brandmeldeanlagen und Aufzüge – langfristig verantwortliche Übernahme dieses Aufgabengebietes bei Ausscheiden des derzeitigen Stelleninhabers geplant
- Durchführung von Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten
- Überwachung von Wartungsarbeiten und Meldung von Störungen an den Dienstleister
- Dokumentation von Mängeln, Beauftragung und Koordination externer Dienstleister und Fachfirmen
- Annahme und Überwachung von Materiallieferungen, Verwaltung von Verbrauchs-materialien
- Herrichtung von Räumlichkeiten für Veranstaltungen
- Sauberhaltung der Gebäude (kein Reinigungsdienst) und Außenanlagen
- Schließtätigkeiten
- Botengänge und Versorgungsfahrten
- Mitwirkung bei Energieeinsparungen
- Vertretung der übrigen Hausmeister und des Pförtners
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene fundierte Ausbildung in einem handwerklichen Beruf, idealerweise im Bereich Heizung, Klima, Sanitär (SHK), Elektrotechnik, Metallbau (Schlosser), Bau- und Ausbaugewerbe (z. B. Schreiner) oder einem anderen vergleichbaren Beruf und mehrjährige Berufserfahrung.
- Zusatzqualifikationen (z. B. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten) wünschenswert bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben
- Sie haben umfassendes Verständnis für Gebäudetechnik, arbeiten zuverlässig und sind teamfähig.
- Sie verfügen über handwerkliches Geschick, Kommunikations- und Organisationstalent, Flexibilität, sind umsichtig, vorausschauend, belastbar, selbstständig, freundlich und vertrauenswürdig und besitzen EDV-Kenntnisse sowie elektronische Kenntnisse.
- Service- und Dienstleistungsorientierung sind für Sie selbstverständlich.
- Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und an Wochenenden und Feiertagen
- Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis für Pkw mit Anhänger
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und eine Anstellung und Vergütung nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO)
- ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Zusatzversorgung über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
Einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen setzen wir voraus.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und erbitten Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 22.08.2025 an
Bischöfliches Priesterseminar Trier
Jesuitenstraße 13
54290 Trier
#J-18808-Ljbffr
Hausmeister*in für das Bischöfliche Priesterseminar Arbeitgeber: Pastoraler Raum Wadern
Kontaktperson:
Pastoraler Raum Wadern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister*in für das Bischöfliche Priesterseminar
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen hast, um die technischen Anlagen zu betreuen und Reparaturen durchzuführen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Gebäudetechnik oder Hausmeisterdienste. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Da die Stelle auch Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit erfordert, solltest du deine Verfügbarkeit klar kommunizieren können.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, insbesondere in Bereichen wie Elektrofachkraft oder Gebäudetechnik. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister*in für das Bischöfliche Priesterseminar
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine handwerkliche Ausbildung und Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Heizung, Klima, Sanitär oder Elektrotechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Bischöflichen Priesterseminar passen. Zeige deine Service- und Dienstleistungsorientierung auf.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 22.08.2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pastoraler Raum Wadern vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse in Gebäudetechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Heizungs-, Klima- und Sanitäranlagen sowie zu elektrischen Systemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Hausmeistern und externen Dienstleistern. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du flexibel und bereit bist, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten.
✨Hebe deine Organisationstalente hervor
In der Rolle des Hausmeisters ist es wichtig, gut organisiert zu sein, insbesondere bei der Koordination von Wartungsarbeiten und der Dokumentation von Mängeln. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Aufgaben organisiert hast.
✨Sei bereit für praktische Demonstrationen
Es könnte sein, dass du während des Interviews praktische Fähigkeiten demonstrieren musst, insbesondere wenn es um Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten geht. Sei darauf vorbereitet, deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen und erkläre, wie du Probleme angehst und löst.