Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination des Probenmanagements und enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Das Pathologische Institut der Universität München bietet ein innovatives Arbeitsumfeld in der medizinischen Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Betriebliche Altersvorsorge, Fortbildungsprogramme und Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem tollen Team mit offener Kommunikationskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und Erfahrung im Case Management sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz in München, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Pathologische Institut der Universität München agiert an der Schnittstelle von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Wir sind ein moderner diagnostischer Dienstleister für das LMU Klinikum und die Region München sowie darüber hinaus und bieten unseren Mitarbeitern (m/w/d) ein innovatives interdisziplinäres Arbeitsumfeld.
Aufgaben:
- Koordination und Steuerung des gesamten Probenmanagements entlang der Diagnostikkette – von Eingang der Anforderung bis Ausgang des Befundes
- Erfassung von Fällen im Laborinformationssystem (LIS)
- Enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen und externen Partnern, um eine reibungslose und termingerechte Diagnostik zu gewährleisten
- Überwachung und Optimierung der Probenlogistik sowie der zugehörigen Abläufe
- Erstellung und Pflege von Probenmanagement-Dokumentationen und Berichten
- Unterstützung bei der Implementierung von Qualitätsmanagement- und Prozessverbesserungsmaßnahmen im Probenmanagement
- Pfortenvertretung
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Study Nurse, Arzthelfer/in, medizinische/r Fachangestellte/r oder eine vergleichbare Qualifikation im medizinischen Bereich
- Erfahrung im Bereich Case Management oder Probenmanagement sind von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie
- Eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, auch in komplexen Situationen pragmatische Lösungen zu finden
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise
- Hohe Kommunikationsfähigkeit sowie Team- und Serviceorientierung
- Sicherer Umgang mit MS Office
Wir bieten:
- Abwechslungsreiches, anspruchsvolles Tätigkeitsfeld
- Gewissenhafte Einarbeitung in nettem Team
- Sehr gutes Arbeitsklima sowie offene Kommunikationskultur
- Der Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sowie kostenfreier Parkplatz
Mitarbeiterleistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ballungsraumzulage
- Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Corporate Benefits
Kontaktperson:
Pathologisches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Case Manager/in / Study Nurse / MFA im Bereich Pathologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Pathologie oder Case Management arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Pathologie und Case Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Probenlogistik und zum Qualitätsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte konstruktiv lösen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Case Manager/in / Study Nurse / MFA im Bereich Pathologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Case Manager/in oder Study Nurse. Erkläre, warum du dich für das Pathologische Institut der Universität München interessierst und was dich an der interdisziplinären Arbeitsweise reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Case Management oder Probenmanagement. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Steuerung von Probenmanagementprozessen unter Beweis stellen.
Verwende medizinische Terminologie: Da fundierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben korrekt verwendest. Dies zeigt deine Fachkompetenz und dein Verständnis für die Anforderungen der Position.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um deine Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten deutlich darzustellen. Ein professionelles Layout hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pathologisches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München vorbereitest
✨Bereite dich auf die medizinische Terminologie vor
Da fundierte Kenntnisse der medizinischen Terminologie für die Position wichtig sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen im Bereich Pathologie vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
In der Rolle als Case Manager/in oder Study Nurse ist eine strukturierte Arbeitsweise entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung verdeutlichen.
✨Zeige Team- und Kommunikationsfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert starke Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Institut und seine Werte
Ein gutes Verständnis des Pathologischen Instituts der Universität München und seiner interdisziplinären Arbeitsweise wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.