Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent (MTLA /MTA /BTA) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent (MTLA /MTA /BTA) (m/w/d)

Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent (MTLA /MTA /BTA) (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Patientenproben und führe immunhistologische Färbungen durch.
  • Arbeitgeber: Das Pathologische Institut der Universität München ist ein führendes Institut in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Mitarbeiterleistungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Diagnostik mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTA, BTA oder MFA; Berufsanfänger sind willkommen.
  • Andere Informationen: Moderne Labortechnologie und ein volldigitalisierter Probendurchlauf erwarten dich.

Das Pathologische Institut der Universität München ist eines der größten und traditionsreichsten Institute seiner Art in Deutschland. Wir sind ein zentraler Partner für das Universitätsklinikum der LMU mit den Standorten Innenstadt und Großhadern sowie für Kliniken und Ärzte der gesamten Region. Unser breites Leistungsspektrum umfasst autoptische Untersuchungen, histopathologische, zytologische und immunhistologische Diagnostik sowie molekularpathologische Analysen auf höchstem Niveau. Unsere Expertise basiert auf einem Team aus hochqualifizierten Fachkräften, modernster technischer Ausstattung und einem Arbeitsumfeld, das durch hohe Standards und ein kollegiales Miteinander geprägt ist. Mit Blick auf die Zukunft setzen wir auf die digitale Transformation unseres Instituts, um Diagnostik, Forschung und Prozesse weiterzuentwickeln und die besten Bedingungen für unsere Mitarbeitenden zu schaffen.

Wenn Sie Teil dieses innovativen und traditionsreichen Teams werden möchten, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!

  • Eigenständiges Erfassen und Bearbeiten von human Patientenproben, sowie deren Aufbereitung
  • Vollautomatische und manuelle Durchführung unterschiedlicher immunhistologischer Färbungen
  • Möglichkeit der selbstständigen Durchführung von Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungen (FISH)
  • Assistenz beim Zuschnitt und eigenverantwortliches Arbeiten mit humanen OP-Präparaten
  • Betreuung von Laborinstrumenten und das Herstellen von Färbereagenzien

Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als MTA, BTA, MFA oder vergleichbar. Berufsanfänger (m/w/d) sind willkommen. Wir suchen engagierte, zielorientierte und teamfähige Mitarbeiter (m/w/d), denen die gewissenhafte Durchführung etablierter Verfahren genauso wichtig ist wie die langfristige Verbesserung von Arbeitsabläufen. Sie haben Spaß im Team zu arbeiten. Ihr Wille, sich für eine optimale Patientenversorgung einzusetzen, rundet Ihr Profil ab. Gute Sprachkenntnisse in Deutsch.

Einen chancenreichen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz, dessen Herausforderung ein breit gefächertes und interessantes Arbeitsgebiet ist:

  • zukunftsorientiertes Fachgebiet
  • Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortlichkeit
  • Ein breit gefächertes Aufgabengebiet
  • Ein zuverlässiges, hochmotiviertes & offenes Team
  • Volldigitalisierter Probendurchlauf
  • Moderne Laborgeräte
  • Solide Einarbeitung und alle Vorzüge des öffentlichen Dienstes
  • Flexibles Arbeitszeitgestaltung

Mitarbeiterleistungen:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub + zusätzlich an Weihnachten und Silvester extra frei
  • Mögliche Antragstellung auf Staatsbedienstetenwohnung
  • Vereinbarkeit Familie-Beruf: Möglichkeit zu Teilzeit
  • Jahressonderzahlung
  • Unterstützung bei Kinderbetreuung (z.B. Angebote für Ferien- und Notbetreuung)
  • Fort- und Weiterbildungsprogramm auf allen Stufen der beruflichen Werde
  • Teilnahme an Fachtagungen und Konferenzen
  • Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Theater und Kultur: Sonderveranstaltungen, Rabatte und Gutscheine
P

Kontaktperson:

Pathologisches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent (MTLA /MTA /BTA) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der molekularpathologischen Analyse und immunhistologischen Färbetechniken. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Fragen zu den Arbeitsabläufen im Pathologischen Institut der Universität München recherchierst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deinen Willen zur kontinuierlichen Verbesserung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Verbesserungen du initiiert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent (MTLA /MTA /BTA) (m/w/d)

Laboranalytische Fähigkeiten
Kenntnisse in immunhistologischen Färbetechniken
Erfahrung mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungen (FISH)
Präzision und Genauigkeit bei der Probenbearbeitung
Vertrautheit mit modernen Laborgeräten
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für die Patientenversorgung
Kenntnisse in der Herstellung von Färbereagenzien
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Pathologische Institut der Universität München. Besuche ihre Website, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen, die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Bewerber zu erfahren.

Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung und relevante Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, ein individuelles Anschreiben zu verfassen, in dem du deine Motivation für die Stelle als MTLA und deine Teamfähigkeit betonst.

Hervorhebung relevanter Fähigkeiten: Betone in deiner Bewerbung spezifische Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind, wie z.B. Erfahrung mit immunhistologischen Färbungen oder die Fähigkeit zur selbstständigen Durchführung von Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungen (FISH).

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pathologisches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu immunhistologischen Färbungen und molekularpathologischen Analysen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige Teamfähigkeit

Das Institut legt großen Wert auf ein kollegiales Miteinander. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Hebe deine Lernbereitschaft hervor

Da das Institut auf digitale Transformation setzt, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zeigst, neue Technologien und Verfahren zu erlernen. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche neuen Fähigkeiten du dir aneignen möchtest.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an einem langfristigen Engagement im Institut.

Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent (MTLA /MTA /BTA) (m/w/d)
Pathologisches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>