Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe histologische und zytologische Untersuchungen durch und bereite Gewebeproben vor.
- Arbeitgeber: Das Pathologische Institut Hagen ist führend in der Diagnose und Erforschung von Krankheitsbildern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, moderne Arbeitsumgebung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden medizinischen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest sorgfältig arbeiten können und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen ab sofort Verstärkung in Vollzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Pathologische Institut in Hagen ist eine renommierte Einrichtung, die sich auf die Diagnose und Erforschung von Krankheitsbildern spezialisiert hat. Wir legen großen Wert auf Präzision und Innovation in der Pathologie. Unser engagiertes Team arbeitet interdisziplinär, um höchste medizinische Standards zu gewährleisten. Als Teil unseres Instituts profitieren Sie von einer modernen Arbeitsumgebung. Für den Ausbau unseres Laborteams suchen wir ab sofort eine Verstärkung in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Histologische und zytologische Untersuchungen
- Vorbereitung von Gewebeproben für mikroskopische Untersuchungen
- Bedienung von Mikrotomen und anderen Laborgeräten
- Dokumentation von Ergebnissen
- Verwaltung von Laborproben
Ihr Profil:
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeiten
- Teamfähigkeit
Unser Angebot:
- Attraktive Vergütung
- Herausfordernde und vielseitige Aufgaben in einem dynamischen Team
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Moderner Arbeitsplatz
Kontakt: Pathologisches Institut Hagen, Dieckstraße 42 a, 58089 Hagen, 02331 379850
Medizinisch-technische/n Laboratoriumsassistentin/-en oder eine/n MFA - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Pathologisches Institut Hagen
Kontaktperson:
Pathologisches Institut Hagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-technische/n Laboratoriumsassistentin/-en oder eine/n MFA - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pathologie und den Technologien, die in Laboren verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in einem innovativen Umfeld weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Arbeitsweise im Pathologischen Institut Hagen zu erfahren. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und Informationen aus erster Hand zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über die spezifischen Aufgaben eines medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten informierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Fähigkeit zur präzisen Dokumentation. Dies sind wichtige Aspekte, die in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden und die du betonen solltest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technische/n Laboratoriumsassistentin/-en oder eine/n MFA - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Pathologische Institut Hagen. Informiere dich über deren Schwerpunkte, Werte und die Art der Arbeit, die sie leisten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der histologischen und zytologischen Untersuchung sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Laborgeräten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pathologie und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Laborteam bist und wie du zur hohen Präzision und Innovation des Instituts beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pathologisches Institut Hagen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin oder MFA erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu histologischen und zytologischen Untersuchungen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Verfahren und Geräte, die im Labor verwendet werden.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Pathologische Institut legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Rolle ist es wichtig, Ergebnisse klar zu dokumentieren und zu kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Informationen effektiv zu vermitteln.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Institut bietet Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungschancen stellst.