Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team in der Infektiologie und koordiniere spannende Forschungsprojekte.
- Arbeitgeber: Das Paul-Ehrlich-Institut ist eine führende Institution für Impfstoffprüfung und biomedizinische Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied in der Gesundheitsforschung macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungserfahrung und ein Hintergrund in der Infektiologie oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Abteilungsleitung (m/w/d) Infektiologie.
Wir, das Paul-Ehrlich-Institut, sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.
Abteilungsleitung (m/w/d) Infektiologie Arbeitgeber: Paul-Ehrlich-Institut
Kontaktperson:
Paul-Ehrlich-Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung (m/w/d) Infektiologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen in der Infektiologie und den neuesten Forschungsergebnissen. Zeige in Gesprächen, dass du über das Fachgebiet gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Infektiologie und dem Gesundheitswesen. Besuche Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, bei uns wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Führungsqualitäten und Teammanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeit zur Leitung eines Teams in einem wissenschaftlichen Umfeld unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des Paul-Ehrlich-Instituts. Mache deutlich, wie deine Werte und Ziele mit unserer Vision übereinstimmen und warum du Teil unseres Teams werden möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung (m/w/d) Infektiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Paul-Ehrlich-Institut. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Aufgaben, Werte und aktuelle Projekte im Bereich der Infektiologie zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Abteilungsleitung relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen sowie Erfahrungen in der Infektiologie und im Bereich der biomedizinischen Arzneimittel.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Infektiologie und deine Vision für die Abteilung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul-Ehrlich-Institut vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Instituts
Informiere dich gründlich über das Paul-Ehrlich-Institut und seine Rolle in der Impfstoffprüfung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Infektiologie verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele für Führungsqualitäten vor
Da es sich um eine Abteilungsleitung handelt, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungsfähigkeiten parat haben. Denke an Situationen, in denen du Teams geleitet oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Netzwerk und Zusammenarbeit betonen
Das Institut arbeitet mit vielen nationalen und internationalen Akteuren zusammen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und kooperiert hast.
✨Fragen zur Zukunft der Infektiologie stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, indem du Fragen zur zukünftigen Ausrichtung der Infektiologie stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich.