Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin SHK (m/w/d)
Jetzt bewerben
Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin SHK (m/w/d)

Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin SHK (m/w/d)

Langen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von komplexen versorgungstechnischen Anlagen.
  • Arbeitgeber: Das Paul-Ehrlich-Institut ist eine führende wissenschaftliche Einrichtung für Impfstoffprüfung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld in einem innovativen Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite an bedeutenden Projekten im Gesundheitswesen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeiten in einem dynamischen Umfeld mit 24/7 Betrieb und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

Wir suchen für unser Referat Z4 „Bau und Betrieb“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin SHK (m/w/d).

Wir, das Paul-Ehrlich-Institut, sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.

Das Fachgebiet Referat Z4 ist mit ca. 35 Mitarbeitenden für den Betrieb der hochkomplexen Gebäudetechnik zuständig, die teilweise 24/7 bereitgestellt wird. Das Sachgebiet Z4.3, in dem die Position ausgeschrieben ist, ist zuständig für die Sicherstellung der Funktion der versorgungstechnischen Anlagen wie Heizung, Sondergase, Dampf, Wasseraufbereitung, Abwasseranlage u. ä. sowie für die Betriebsführung und Instandhaltung der Maschinen.

Die gesamte Liegenschaft des Instituts erstreckt sich auf ca. 88.000 m² in 11 Gebäuden mit Laboren und Tierhaltungsanlagen bis zur Sicherheits- und Schutzstufe S3 sowie Büros und Technikbereichen.

Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin SHK (m/w/d) Arbeitgeber: Paul-Ehrlich-Institut

Das Paul-Ehrlich-Institut ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld im Bereich der Life Sciences bietet, sondern auch eine wertschätzende und kollegiale Unternehmenskultur pflegt. Als Teil eines engagierten Teams von Fachleuten haben Sie die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und an innovativen Projekten zu arbeiten, während Sie gleichzeitig von attraktiven Benefits und einer stabilen Anstellung in einem bedeutenden wissenschaftlichen Umfeld profitieren.
P

Kontaktperson:

Paul-Ehrlich-Institut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin SHK (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im Paul-Ehrlich-Institut verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für die versorgungstechnischen Anlagen wie Heizung, Sondergase und Wasseraufbereitung hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Paul-Ehrlich-Instituts zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Betriebsführung von technischen Anlagen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich Life Sciences und die Bedeutung der Forschung für die Gesellschaft. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin SHK (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK)
Erfahrung in der Instandhaltung von versorgungstechnischen Anlagen
Fähigkeit zur Fehlersuche und -behebung
Kenntnisse in der Wasseraufbereitung und Abwassertechnik
Vertrautheit mit Sicherheits- und Schutzstandards (z.B. S3)
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Dokumentations- und Berichtswesen
Kenntnisse in der Anwendung von Wartungssoftware

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Paul-Ehrlich-Institut: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Paul-Ehrlich-Institut und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des Instituts in der Forschung und wie die Position des Anlagenmechanikers dazu beiträgt.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du relevante Erfahrungen im Bereich der Gebäudetechnik und Instandhaltung hervorheben. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Sicherstellung der Funktion der versorgungstechnischen Anlagen beitragen können.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für die Aufgaben im Referat Z4 wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul-Ehrlich-Institut vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich der Anlagenmechanik informiert bist. Das Paul-Ehrlich-Institut legt großen Wert auf Fachwissen, insbesondere in Bezug auf versorgungstechnische Anlagen wie Heizung und Wasseraufbereitung.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Betriebsführung von technischen Anlagen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Teamarbeit betonen

Da das Referat Z4 aus etwa 35 Mitarbeitenden besteht, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen und zur Kommunikation innerhalb eines Teams betreffen.

Fragen zur Institution stellen

Zeige dein Interesse an der Arbeit des Paul-Ehrlich-Instituts, indem du Fragen zur Institution und ihren Projekten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin SHK (m/w/d)
Paul-Ehrlich-Institut
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>