Biologe als Abteilungsleiter (m/w/d)- Paul-Ehrlich-Institut
Biologe als Abteilungsleiter (m/w/d)- Paul-Ehrlich-Institut

Biologe als Abteilungsleiter (m/w/d)- Paul-Ehrlich-Institut

Berlin Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung Infektiologie und bewerte Impfstoffe.
  • Arbeitgeber: Das Paul-Ehrlich-Institut ist eine führende wissenschaftliche Einrichtung für Impfstoffzulassungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Betriebsrente und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medizin oder Naturwissenschaften mit Promotion.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Verbeamtung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Abteilungsleitung (m/w/d) Infektiologie. Wir, das Paul-Ehrlich-Institut, sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.

Ihre Aufgaben sind die Leitung und strategische Ausrichtung der Abteilung Infektiologie. Dabei sind Sie zuständig für die Zulassung bzw. Genehmigung und Bewertung von Impfstoffen, wissenschaftliche Beratungen und die staatliche Chargenprüfung von Impfstoffen sowie für die Virussicherheit und mikrobiologische Sicherheit von biomedizinischen Arzneimitteln. Die Abteilung hat derzeit etwa 90 Mitarbeitende in fünf Fachgebieten und einer Forschungseinheit. Sie setzen den Schwerpunkt der abteilungsbezogenen wissenschaftlichen Forschung in den Themengebieten Infektiologie/Virologie.

In ihren vielfältigen Funktionen auf dem Gebiet der Arzneimittelbewertung und -zulassung sowie in der Forschung interagieren und kooperieren Sie als Repräsentant/-in (m/w/d) des Paul-Ehrlich-Instituts in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen. Dabei sind Sie Hauptansprechperson (m/w/d) für Kooperationspartner/-innen (m/w/d) auf fachlicher Ebene und beraten das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zu dem regulatorischen Rahmen für biomedizinische Arzneimittel. Besonderen Einsatz zeigen Sie bei der Mitwirkung in Arbeitsgruppen der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und des Europäischen Direktorats für die Qualität von Arzneimitteln (EDQM).

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Humanmedizin und Approbation als Ärztin/Arzt (m/w/d) oder der Naturwissenschaften (Biologie, Biotechnologie, Biomedizin, Pharmazie oder vergleichbare Qualifikation), jeweils mit Promotion. Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation sind wünschenswert.
  • Anerkannte wissenschaftliche Kenntnisse auf den Gebieten der Infektiologie, Virologie, Mikrobiologie oder der Impfstoffentwicklung.
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Zulassung von Arzneimitteln wie Impfstoffen oder die Fähigkeit und das Interesse daran, diese zu erwerben.
  • Vertiefte Kenntnisse auf den Gebieten des europäischen und deutschen Arzneimittelrechts; mehrjährige Erfahrung auf diesen Gebieten sind wünschenswert.
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien oder in der experimentellen Prüfung von Impfstoffen sind wünschenswert.
  • Führungskompetenz, insbesondere Erfahrungen in Personalführung und der Führung von Organisationseinheiten, sowie Budgetmanagementkenntnisse und -erfahrungen bei der kompetitiven Einwerbung von Drittmitteln aus öffentlicher Förderung (z. B. DFG, BMBF, EU) sind wünschenswert.
  • Befähigung und Bereitschaft, in einem interdisziplinären und internationalen Feld zu arbeiten und zielgruppenorientiert zu kommunizieren.
  • Kompetenz in adressatenorientierter Kommunikation.
  • Fähigkeit zu konzeptionellem und strategischem Handeln.
  • Sehr hohes Verantwortungsbewusstsein.
  • Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, hohe organisatorische Fähigkeiten, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.

Bitte beachten Sie, dass bei Vertragsabschluss eine Declaration of Interests gegenüber der EMA sowie eine Erklärung gemäß 77a AMG abgegeben werden müssen.

Unser Angebot ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung. Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe B 3 BBesO bewertet. Für eine Verbeamtung bis zur Besoldungsgruppe B 3 BBesO steht eine entsprechende Planstelle zur Verfügung. Bei fehlender Voraussetzung für eine Verbeamtung erfolgt ein außertarifliches Beschäftigungsverhältnis. Menschen mit Schwerbehinderung (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab. Wir haben das Ziel, den Frauenanteil in Führungsfunktionen zu erhöhen, und begrüßen daher besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen.

Biologe als Abteilungsleiter (m/w/d)- Paul-Ehrlich-Institut Arbeitgeber: Paul-Ehrlich-Institut

Das Paul-Ehrlich-Institut ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz im zentralen Rhein-Main-Gebiet bietet, sondern auch eine Vielzahl von Sozialleistungen wie Betriebsrente und flexible Arbeitszeiten. Die Unternehmenskultur fördert die Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf, während zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein starkes Gesundheitsmanagement die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem engagiert sich das Institut aktiv für die Förderung von Frauen in Führungspositionen, was es zu einem attraktiven Ort für talentierte Fachkräfte macht.
P

Kontaktperson:

Paul-Ehrlich-Institut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biologe als Abteilungsleiter (m/w/d)- Paul-Ehrlich-Institut

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Paul-Ehrlich-Institut oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Infektiologie und Virologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen gut informiert bist.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und im Budgetmanagement verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine interdisziplinäre Denkweise! Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten würdest, und bringe Ideen ein, wie du die Zusammenarbeit im Institut fördern kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologe als Abteilungsleiter (m/w/d)- Paul-Ehrlich-Institut

Führungskompetenz
Kenntnisse in Infektiologie und Virologie
Erfahrung in der Arzneimittelzulassung
Kenntnisse im europäischen und deutschen Arzneimittelrecht
Planung und Durchführung klinischer Studien
Budgetmanagement
Kompetenz in interdisziplinärer Zusammenarbeit
adressatenorientierte Kommunikation
konzeptionelles und strategisches Handeln
Verhandlungsgeschick
hohe organisatorische Fähigkeiten
Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir eine Liste der geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Achte besonders auf spezifische Kenntnisse in Infektiologie, Virologie und Arzneimittelzulassung.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Anforderungen des Paul-Ehrlich-Instituts eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor und erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist.

Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Abteilungsleitung umfasst, ist es wichtig, deine Führungserfahrung klar darzustellen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul-Ehrlich-Institut vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position als Abteilungsleiter im Bereich Infektiologie sehr spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der Virologie und Impfstoffentwicklung auseinandersetzen. Informiere dich über relevante Studien und aktuelle Herausforderungen in der Branche.

Zeige deine Führungskompetenz

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und im Budgetmanagement verdeutlichen. Das Paul-Ehrlich-Institut sucht jemanden, der nicht nur fachlich kompetent ist, sondern auch ein Team erfolgreich leiten kann.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Fähigkeit zur adressatenorientierten Kommunikation hervorheben. Überlege dir, wie du komplexe wissenschaftliche Informationen verständlich vermitteln kannst.

Interdisziplinäres Arbeiten ansprechen

Das Paul-Ehrlich-Institut legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in einem internationalen Umfeld arbeiten kannst und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen hast.

Biologe als Abteilungsleiter (m/w/d)- Paul-Ehrlich-Institut
Paul-Ehrlich-Institut
P
  • Biologe als Abteilungsleiter (m/w/d)- Paul-Ehrlich-Institut

    Berlin
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • P

    Paul-Ehrlich-Institut

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>