Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Instandhaltung und Bedienung von Labortechnik verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Das Paul-Ehrlich-Institut ist eine führende wissenschaftliche Einrichtung im Bereich Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und trage zur Gesundheit der Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker oder Elektriker sowie Erfahrung im technischen Bereich sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich und Schwerbehinderte Bewerbende werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen für unser Referat Z4 „Bau und Betrieb“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Facharbeiter / Facharbeiterin Labortechnik (m/w/d). Wir, das Paul-Ehrlich-Institut, sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt.
Das Referat Z4 „Bau und Betrieb“ ist zuständig für die Liegenschaft, welche auf ca. 88.000 m² in 11 Gebäuden Labore und Tierhaltungsanlagen bis zur Sicherheits- und Schutzstufe S3 sowie Büros und Technikbereiche beinhaltet. Das Referat „Bau, Betrieb“ mit ca. 40 Mitarbeiter/innen ist für den Betrieb der hochkomplexen Gebäudetechnik zuständig, die teilweise 24/7 bereitgestellt wird.
Das Sachgebiet Z 4.3 (GWA/Labortechnik) ist u. a. zuständig für:
- Betriebsführung und Instandhaltung der Maschinen der Labortechnik und Zentralsterilisation wie Autoklaven, Reinigungs- und Desinfektionsgeräte, Wasseraufbereitungsanlagen u. v. m.
- Technische und administrative Instandhaltung sowie Bedienung der Maschinen bzw. Anlagen der Labortechnik und Zentralsterilisation
- Fehlerortungen, Auswertung und Behebung von Fehlermeldungen und Prozessstörungen an o. g. Anlagen
- Einweisung, Betreuung und Zusammenarbeit mit Fremdfirmen sowie Kontrolle und Abnahme deren Leistungen
- Koordination mit anderen technischen Gewerken und Nutzern im Institut
- Softwaregestützte Dokumentation und Auftragsabwicklung, inkl. Materialbewirtschaftung
- Unterstützung bei der Arbeitssicherheit, Koordination der Unterweisungen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker, Elektriker/MSR-Techniker bzw. Servicetechniker (m/w/d)
- Mehrjährige Berufserfahrung im technischen Bereich ist wünschenswert
- Idealerweise Erfahrung in Betrieb und Instandhaltung von Labor- und zugehöriger Versorgungs- und Anlagentechnik einer komplexen Liegenschaft
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
- Erforderlich sind Kenntnisse der BetrSichV, wünschenswert sind Kenntnisse einschlägiger Normen, Verordnungen und Richtlinien, z. B. DIN EN 285
- Grundkenntnisse in der Dampf- und Drucktechnik, MSR-Technik (Bedienung) oder die Bereitschaft, diese zu erlernen
- Sichere Anwendung der Microsoft-Office-Programme Outlook, Word und Excel
- Lernfähigkeit und Interesse an fachspezifischen Fortbildungsmaßnahmen
- Effiziente, selbstständige und systematische Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit und körperliche Belastbarkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Einsatz- und Leistungsbereitschaft
Wir bieten einen vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung.
Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf 5 Jahre befristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach E 9a TVöD Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab.
Facharbeiter / Facharbeiterin Labortechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Paul-Ehrlich-Institut
Kontaktperson:
Paul-Ehrlich-Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharbeiter / Facharbeiterin Labortechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Technologien, die im Bereich Labortechnik verwendet werden. Kenntnisse über SPS-gestützte Systeme und pharmazeutische Standards sind besonders wichtig. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Arbeitsweise und Herausforderungen im Paul-Ehrlich-Institut zu erfahren. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen in der Instandhaltung und Bedienung von Laborgeräten klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in deinem Fachgebiet. Informiere dich über aktuelle Trends in der Labortechnik und bringe Vorschläge ein, wie du zur Verbesserung der Abläufe im Institut beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter / Facharbeiterin Labortechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker, Elektriker oder Servicetechniker. Hebe relevante Erfahrungen in der Instandhaltung von Labor- und Anlagentechnik hervor.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten, wie z.B. Kenntnisse der BetrSichV und Grundkenntnisse in der Dampf- und Drucktechnik, in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Paul-Ehrlich-Institut interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben im Referat Z4 beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul-Ehrlich-Institut vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle Facharbeiter / Facharbeiterin Labortechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Labortechnik und Maschinenwartung vorbereiten. Informiere dich über gängige Geräte wie Autoklaven und Reinigungsanlagen sowie deren Funktionsweise.
✨Kenntnisse der relevanten Normen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Normen und Vorschriften, wie der BetrSichV und DIN EN 285, vertraut bist. Dies zeigt dein Engagement für Sicherheit und Qualität in der Labortechnik.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Zusammenarbeit mit anderen technischen Gewerken und Fremdfirmen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Paul-Ehrlich-Institut legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Zeige während des Interviews dein Interesse an fachspezifischen Fortbildungsmaßnahmen und wie du dich in deinem Beruf weiterentwickeln möchtest.