Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Leitung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben im EU-Referenzlabor.
- Arbeitgeber: Das Paul-Ehrlich-Institut ist eine führende wissenschaftliche Einrichtung für Impfstoffprüfung und biomedizinische Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Betriebsrente und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit sozialer Verantwortung und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Verwaltung oder kaufmännischen Berufen; Erfahrung als Assistenz von Vorteil.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; befristet auf drei Jahre mit guten Verkehrsanbindungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unser „EU-Referenzlabor, Prüflabor für In-vitro-Diagnostika (EURL, IVD)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitungsassistenz (m/w/d). Wir, das Paul-Ehrlich-Institut, sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.
Das EURL, IVD ist kürzlich für die „Premarket“-Laborprüfung von In-vitro-Diagnostika (IVD) in den Prüfbereichen „Hepatitis- und Retroviren“ sowie „Atemwegsviren“ von der Europäischen Union ernannt worden. Es baut auf der langjährigen Kompetenz des Prüflabors für IVD am Paul-Ehrlich-Institut auf und gehört zu einem Netzwerk europäischer Referenzlabore. Das EURL ist untergliedert in die Bereiche Serologie und Nukleinsäure-Amplifikationstechnik. Das Team umfasst derzeit 34 Mitarbeitende (12 Wissenschaftler/innen und 22 Labortechniker/innen).
Sie unterstützen die Leitung administrativ und organisatorisch, von der Terminkoordination bis zum Reisemanagement. Sie helfen bei der Dokumentation und im Berichtswesen. Zudem leisten Sie Zuarbeiten bei der Budgetplanung und -kontrolle. Sie unterstützen bei der Verwaltung von Labordaten. Zu Ihren Aufgaben gehört das Assistieren bei der Planung und Koordination von EU-Projekten.
Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung in einem Verwaltungs- oder kaufmännischen Beruf, z. B. als Fremdsprachenassistenz (m/w/d) oder als Kauffrau/-mann (m/w/d) im Büromanagement. Berufserfahrung als Assistenz (m/w/d) oder in vergleichbaren Positionen ist wünschenswert, aber kein Muss. Sie besitzen ausgeprägte Kenntnisse zu Büroabläufen (z. B. Datenpflege und Dokumentation) sowie zum Umgang mit modernen Arbeitsmitteln (z. B. Microsoft Office). Sie haben Kenntnisse im Umgang mit Labor-Software oder Interesse, diesen zu erlernen. Sie haben sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (B1/B2-Level) in Wort und Schrift. Sie legen hohen Wert auf Serviceorientierung in Ihrer Arbeit. Eine strukturierte und flexible Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich. Ihr mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen ist sehr gut.
Es handelt sich um einen vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung. Das Beschäftigungsverhältnis ist auf drei Jahre befristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach E 8 TVöD, Teil III der Anlage 1 des TVEntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab.
Leitungsassistenz (m/w/d) für das EU-Referenzlabor Arbeitgeber: Paul-Ehrlich-Institut
Kontaktperson:
Paul-Ehrlich-Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitungsassistenz (m/w/d) für das EU-Referenzlabor
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsbereiche des Paul-Ehrlich-Instituts. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die das EU-Referenzlabor betreffen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich der In-vitro-Diagnostika oder im öffentlichen Dienst zu knüpfen. Empfehlungen von Insidern können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Budgetplanung und -kontrolle vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Serviceorientierung, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Dies ist besonders wichtig für die Assistenzposition.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitungsassistenz (m/w/d) für das EU-Referenzlabor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leitungsassistenz relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Büroabläufen und den Umgang mit modernen Arbeitsmitteln.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Serviceorientierung und Flexibilität ein.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein schriftlicher Ausdruck klar und professionell ist. Verwende eine angemessene Sprache und überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul-Ehrlich-Institut vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Leitungsassistenz im EU-Referenzlabor. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in Bereichen wie Terminkoordination, Dokumentation und Budgetplanung dazu passen.
✨Kenntnisse in Labor-Software betonen
Falls du bereits Erfahrung mit Labor-Software hast, bringe dies im Gespräch zur Sprache. Wenn nicht, zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, diese Kenntnisse zu erlernen.
✨Serviceorientierung hervorheben
Das Paul-Ehrlich-Institut legt großen Wert auf Serviceorientierung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit serviceorientiert gearbeitet hast und wie wichtig dir die Unterstützung deines Teams ist.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch Beispiele für Situationen nennen, in denen du diese Sprachen erfolgreich eingesetzt hast.