Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln.
- Arbeitgeber: Das Paul-Ehrlich-Institut ist eine führende wissenschaftliche Einrichtung im Gesundheitsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit sozialer Verantwortung und einem positiven Einfluss auf die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Technischer Assistent oder Biologielaborant, Erfahrung in statistischer Auswertung.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für drei Jahre, Teilzeit möglich, E 9a TVöD Bund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Federal Institute for Vaccines and Biomedicines © Das Paul-Ehrlich-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit The Paul-Ehrlich-Institut is an Agency of the German Federal Ministry of Health Wir suchen für unser Fachgebiet IMG 3 \“ Produktprüfung immunologischer Arzneimittel \“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d) ~ sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. QM-gerechte Dokumentation der Ergebnisse Weiterentwicklung von biologischen Assays inklusive Mitwirkung bei der Validierung Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Technischer Assistent (m/w/d) oder alternativ als Biologielaborant (m/w/d) Sie haben erste Erfahrungen in der statistischen Auswertung biologischer Assays (z. B. CombiStats) und Interesse an der Weiterentwicklung biologischer Assays Sie sind sicher im Umgang mit allen gängigen Microsoft-Office-Programmen Ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind sehr gut Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung. Das Beschäftigungsverhältnis ist auf drei Jahre befristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach E 9a TVöD Bund bewertet. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Fragen zur Stelle richten Sie bitte an Frau Lilija Miller (E-Mail: , Telefon:. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Julia Kern (E-Mail: , Telefon:.
Technische Assistenz (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit Arbeitgeber: Paul-Ehrlich-Institut
Kontaktperson:
Paul-Ehrlich-Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Assistenz (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Paul-Ehrlich-Institut arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Impfstoffforschung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen des Instituts hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit biologischen Assays beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Paul-Ehrlich-Institut legt Wert auf Fortbildungsmöglichkeiten, also sei bereit, über deine Lernbereitschaft und deine Ziele zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistenz (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Paul-Ehrlich-Instituts gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Technische Assistenz wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Laborbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung biologischer Assays beitragen können. Zeige dein Interesse an der Forschung im Bereich der Life Sciences.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch Schrift klar und professionell dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul-Ehrlich-Institut vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine technische Assistenz erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu biologischen Assays und deren statistischer Auswertung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in Microsoft Office betonen
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft Office hervorhebst. Du könntest konkrete Situationen nennen, in denen du diese Programme effektiv genutzt hast, um deine Arbeit zu unterstützen.
✨Sprich über deine Dokumentationsfähigkeiten
Da QM-gerechte Dokumentation ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Dokumentation von Ergebnissen anführen. Zeige, dass du präzise und organisiert arbeitest.
✨Interesse an Weiterentwicklung zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Weiterentwicklung biologischer Assays. Diskutiere, wie du dich in diesem Bereich weiterbilden möchtest und welche Ideen du zur Verbesserung bestehender Prozesse hast.