Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Klient*innen in der häuslichen Pflege und führe medizinische Maßnahmen durch.
- Arbeitgeber: Diakonie Sozialstation Offenburg bietet ein respektvolles Arbeitsumfeld für Pflegekräfte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Einfühlungsvermögen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze moderne Arbeitsmittel und profitiere von Fortbildungsmöglichkeiten.
Ihre Aufgaben
Als Pflegefachkraft (a) in der ambulanten Pflege bei der Diakonie Sozialstation Offenburg sind Sie ein wichtiger Bestandteil unseres Teams, das sich um die häusliche Pflege unserer Klient*innen kümmert. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität der Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu erhalten und zu verbessern. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Durchführung von Grund- und Behandlungspflege gemäß den individuellen Pflegeplänen.
- Unterstützung bei der Körperpflege und Mobilität der Klient*innen.
- Verabreichung von Medikamenten und Durchführung von medizinischen Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung.
- Dokumentation der Pflegeprozesse und Berichterstattung an das Pflegeteam.
- Kooperation mit Ärzt*innen, Therapeut*innen und anderen an der Pflege beteiligten Personen.
Unsere Anforderungen
Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft (a).
- Berufserfahrung in der ambulanten Pflege ist wünschenswert.
- Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen.
- Fähigkeit zur selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeit.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Führerschein der Klasse B.
Wir bieten
Bei uns erwartet Sie ein Arbeitsumfeld, das von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit.
- Leistungsgerechte Vergütung (AVR Diakonie Baden), Sonderzahlungen und betriebliche Altersversorgung.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- Unterstützung durch ein engagiertes und kollegiales Team.
- Moderne Arbeitsmittel und ein gut ausgestattetes Dienstfahrzeug.
- Zusätzliche Sozialleistungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Benefits durch ein Bonussysteme und Bikeleasing.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Feel Good mit vielen Vergünstigungen und individuellen Fitnessangeboten.
Pflegefachkraft (a) ambulante Pflege Diakonie Sozialstation Offenburg Arbeitgeber: Paul-Gerhardt-Werk e. V.
Kontaktperson:
Paul-Gerhardt-Werk e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (a) ambulante Pflege Diakonie Sozialstation Offenburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diakonie Sozialstation Offenburg und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung in der ambulanten Pflege zu teilen. Dies zeigt, dass du die erforderlichen Fähigkeiten besitzt und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor, indem du erzählst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig in einem Teamumfeld wie der ambulanten Pflege.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Einfühlungsvermögen, indem du während des Gesprächs auf die Bedürfnisse der Klient*innen eingehst. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Verbesserung ihrer Lebensqualität verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (a) ambulante Pflege Diakonie Sozialstation Offenburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege bei der Diakonie Sozialstation Offenburg wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft und deine Berufserfahrung in der ambulanten Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen ein.
Dokumentation der Pflegeprozesse: Bereite dich darauf vor, in deinem Bewerbungsschreiben zu erwähnen, wie wichtig dir die Dokumentation der Pflegeprozesse ist. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Professionalität in der Pflege.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul-Gerhardt-Werk e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der ambulanten Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten ein wichtiger Teil der Rolle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Diakonie Sozialstation Offenburg
Recherchiere im Vorfeld über die Diakonie und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.