Wohnbereichsleitung stationäre Pflege Paul-Gerhardt-Haus (m/w/d)
Jetzt bewerben
Wohnbereichsleitung stationäre Pflege Paul-Gerhardt-Haus (m/w/d)

Wohnbereichsleitung stationäre Pflege Paul-Gerhardt-Haus (m/w/d)

Offenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und organisiere einen Wohnbereich in der stationären Pflege.
  • Arbeitgeber: Das Paul-Gerhardt-Werk e.V. ist ein moderner Anbieter in der Altenpflege.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, geregelte Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege und Führungskompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Zentrale Lage in Offenburg mit einem modernen Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Paul-Gerhardt-Werk e.V. und seine 100% Tochter die Diakonie Mittelbaden gGmbH ist ein moderner und leistungsfähiger Multikomplexanbieter. Zu unseren Aufgaben gehören die Pflege und Betreuung im ambulanten, teilstationären und vollstationären Bereich sowie die klinische geriatrische Rehabilitation alter und pflegebedürftiger Menschen in Offenburg und Baden-Baden.

Ihre Aufgaben

  • Fachliche und personelle Leitung des Pflegepersonals im Wohnbereich.
  • Sicherstellung und Weiterentwicklung der Pflegequalität gemäß den aktuellen Standards.
  • Planung und Koordination der Pflegeprozesse sowie der Dienstpläne.
  • Beratung und Unterstützung der Bewohner und deren Angehörigen.
  • Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und anderen Fachbereichen.
  • Durchführung von Mitarbeitergesprächen und Förderung der Teamentwicklung.
  • Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und interner Richtlinien.

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der stationären Pflege.
  • Führungskompetenz und die Fähigkeit, ein Team zu motivieren und zu leiten.
  • Hohe soziale Kompetenz und Empathie im Umgang mit Bewohnern und deren Angehörigen.
  • Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen.
  • Kenntnisse in der Qualitätssicherung und im Pflegeprozessmanagement.
  • Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen.

Wir bieten

  • Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit geregelten Arbeitszeiten.
  • Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
  • Unterstützung durch ein engagiertes und erfahrenes Team.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
  • Leistungsgerechte Vergütung nach AVR DD.
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge.
  • Ein modernes Arbeitsumfeld in zentraler Lage in Offenburg.

Kontakt: Michaela Hilberer, Einrichtungsleitung, 0781 6391 1252, Paul-Gerhardt-Haus, Amalie-Struve-Str. 2, 77654 Offenburg.

Wohnbereichsleitung stationäre Pflege Paul-Gerhardt-Haus (m/w/d) Arbeitgeber: Paul-Gerhardt-Werk e. V.

Das Paul-Gerhardt-Werk e.V. und die Diakonie Mittelbaden gGmbH bieten Ihnen als Wohnbereichsleitung im Paul-Gerhardt-Haus ein modernes und unterstützendes Arbeitsumfeld in Offenburg, das auf die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter Wert legt. Mit unbefristeten Anstellungen, flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team fördern wir eine positive Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und Qualitätssicherung ausgerichtet ist. Zudem profitieren Sie von attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer leistungsgerechten Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge.
P

Kontaktperson:

Paul-Gerhardt-Werk e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung stationäre Pflege Paul-Gerhardt-Haus (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der stationären Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Altenpflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeitermotivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In persönlichen Gesprächen kannst du durch deine Begeisterung und Empathie überzeugen. Teile Geschichten, die deine Verbindung zu den Bewohnern verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung stationäre Pflege Paul-Gerhardt-Haus (m/w/d)

Führungskompetenz
Organisationstalent
Empathie
Soziale Kompetenz
Qualitätssicherung
Pflegeprozessmanagement
Teamführung
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
EDV-Kenntnisse
Durchsetzungsvermögen
Beratungskompetenz
Planungsfähigkeit
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Wohnbereichsleitung im Paul-Gerhardt-Haus wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der stationären Pflege.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamführung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul-Gerhardt-Werk e. V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der stationären Pflege und wie du ein Team leitest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.

Zeige Empathie und soziale Kompetenz

Da der Umgang mit Bewohnern und deren Angehörigen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und sozialen Interaktion demonstrierst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Bewohnern eingegangen bist.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit den Werten und der Mission des Paul-Gerhardt-Werk e.V. vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese in deiner Rolle als Wohnbereichsleitung zu unterstützen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Wohnbereichsleitung stationäre Pflege Paul-Gerhardt-Haus (m/w/d)
Paul-Gerhardt-Werk e. V.
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>