Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Entwicklung innovativer Wundprodukte in unseren Laboren.
- Arbeitgeber: HARTMANN ist ein führendes Unternehmen im Gesundheitswesen, das Lösungen für Patienten bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, eigener Firmenlaptop und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams, das das Leben von Menschen positiv beeinflusst.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende mit naturwissenschaftlichem Hintergrund und Interesse an Materialentwicklung sind willkommen.
- Andere Informationen: Nutze Networking-Möglichkeiten mit anderen Praktikanten und profitiere von der Erfahrung unserer Kollegen.
Wir unterstützen Fachkräfte im Gesundheitswesen, damit sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist: das Leben der Menschen positiv zu beeinflussen. Wir realisieren Lösungen, die einen echten Beitrag leisten. Und mit Deinem Engagement kannst Du jeden Tag in Deinem Job wachsen. Bei HARTMANN glauben wir an den Unterschied, den Du bewirken kannst.
Aufgabenbereiche
Wir suchen ab März/April Studierende, die ein Praktikum suchen oder eine Forschungsarbeit in unserer Produktentwicklung schreiben möchten. Die Abteilung ist verantwortlich für die Entwicklung innovativer Wundprodukte und intelligenter Materialien für akute und chronische Wunden. Ziel des Praktikums/der Forschungsarbeit ist es, in unseren HARTMANN-Laboren auf theoretischer und experimenteller Basis neue Wirkstoffe für Wundanwendungen zu erforschen.
Aufgaben:
- Material- und Polymerwissenschaftliche Forschung
- Durchführung von wissenschaftlichen Literaturrecherchen zu Materialien
- Durchführung von Laborarbeiten in unseren Hartmann Chemielaboren
- Koordination von Labortätigkeiten mit internen und externen Dienstleistern
- Dokumentation der Labortätigkeiten und -ergebnisse
- Zusammenfassung, Interpretation und Präsentation der Ergebnisse vor Management- und Expertengremien
Gewünschte Qualifikationen
Qualifikationen:
- Wir suchen Studierende mit naturwissenschaftlichem Hintergrund, z. B. Chemie, Materialwissenschaften
- Interesse an Materialentwicklung und Polymerchemie
- Selbstorganisation und selbstständiges Arbeiten setzen wir voraus
- Erste Erfahrungen in der Laborarbeit und in präparativer und analytischer Chemie wünschenswert
- Gute Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Power Point)
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
Warum dieser Job
Benefits:
Während eines Praktikums/einer Werkstudententätigkeit bei HARTMANN wirst Du direkt in unsere Teams und Aufgaben eingebunden. Tauche tief in unsere Fachbereiche ein und nutze diese Gelegenheit als Sprungbrett für Deine Karriere. Profitiere von der Erfahrung unserer Kollegen aus den verschiedensten Disziplinen und vielem mehr…
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Eigener Firmenlaptop mit der Möglichkeit tageweise remote zu arbeiten
- Ausreichend Parkplätze, Kantine mit Café Bar sowie laufende Angebote im Mitarbeitershop
- Networking Möglichkeiten mit anderen Praktikanten und Werkstudenten, z.B. beim gemeinsamen Lunch
- Attraktive Mitarbeiterrabatte auf z.B. Reisen, Mode und Technik über unsere Corporate Benefits Plattform
Gestalte eine Karriere, bei der Menschen aus dem Gesundheitswesen sowie das Wohl von Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt stehen. Wachse in einer zukunftsorientierten Kultur, die geprägt ist von Vertrauen und Offenheit. Bewirb Dich jetzt über unsere Online-Plattform.
Deine Kontaktperson:
Hanna Schmitt
Praktikant/Forschungsarbeit Produktentwicklung -Materialentwicklung (w/m/d) Arbeitgeber: Paul Hartmann AG
Kontaktperson:
Paul Hartmann AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant/Forschungsarbeit Produktentwicklung -Materialentwicklung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsmöglichkeiten bei HARTMANN zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Materialwissenschaft und Polymerchemie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für HARTMANN relevant sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Laborerfahrungen und -kenntnisse konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der präparativen und analytischen Chemie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Gesundheitsbranche und den Produkten von HARTMANN. Informiere dich über deren Wundprodukte und überlege, wie du zur Weiterentwicklung dieser Produkte beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant/Forschungsarbeit Produktentwicklung -Materialentwicklung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die HARTMANN-Gruppe und ihre Produkte. Verstehe die aktuellen Entwicklungen in der Materialwissenschaft und Polymerchemie, um deine Motivation für das Praktikum oder die Forschungsarbeit zu untermauern.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deine Studienleistungen. Betone deine Erfahrungen in der Laborarbeit und deine Kenntnisse in MS-Office.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für Materialentwicklung und Polymerchemie ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen und was du im Praktikum lernen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Online-Plattform von HARTMANN ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Hartmann AG vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position in der Material- und Polymerwissenschaft angesiedelt ist, solltest Du Dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deinem Studium oder bisherigen Laborerfahrungen, die Deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige Deine Selbstorganisation
Die Fähigkeit zur Selbstorganisation und selbstständigem Arbeiten ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie Du in der Vergangenheit Projekte oder Aufgaben eigenständig geplant und umgesetzt hast.
✨Präsentiere Deine Forschungsergebnisse
Da die Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen Teil der Aufgaben ist, übe, wie Du Deine bisherigen Forschungsergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Dies könnte auch das Üben von Präsentationen vor Freunden oder Kommilitonen umfassen.
✨Sprich über Deine Motivation für die Branche
Zeige während des Interviews, warum Du Dich für Materialentwicklung und Polymerchemie interessierst. Teile Deine Leidenschaft für die Verbesserung von Wundprodukten und wie Du einen Beitrag zur Gesundheit von Patienten leisten möchtest.