Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene Maschinen, überwache die Produktion und mische Rohstoffe für die Kunststoffherstellung.
- Arbeitgeber: Paul Reuter ist ein innovatives Unternehmen in der Kunststoff- und Kautschukbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein motiviertes Team, Raum für Ideen und Prämien für Schichtarbeit.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Umfeld mit vielen Lernmöglichkeiten und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen höheren Bildungsabschluss und Interesse an Technik und Handwerk.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmequote nach der Ausbildung und ein zertifiziertes Ausbilderteam.
Standort: Detmold, Deutschland | Beschäftigungsart: Ausbildung | Abteilung: Handwerk, Dienstleistung und Fertigung
Die Kunststoff- und Kautschuktechnologen sind Macher und Mischer. Dein Arbeitsplatz ist die Produktionshalle und Du bist ein Spezialist für alle Maschinen, die in der Kunststoffherstellung eingesetzt werden. Mit deinem Fachwissen sorgst Du im Herstellungsprozess für einen reibungslosen Ablauf. Angefangen beim Rüsten, Anfahren und Überwachen der Maschinen, über die Aufbereitung und Mischung der Rohmassen, bis hin zur Bedienung der Steuer-, Mess- und Regeleinrichtungen. Und wenn Du dir darunter noch gar nichts vorstellen kannst, keine Sorge: Der Spaß beim Hantieren mit Maschinen und beim sorgfältigen Umgang mit Kunststoffgranulat ist entscheidend - alles Weitere lernest Du im Laufe der Ausbildung bei uns.
Aufgaben:
- Bedienung von technischen Extrusionsmaschinen verschiedenster Hersteller
- Umbau von Produktionsanlagen, sowie das Rüsten von Werkzeugen
- Profilprüfung nach Qualitätsvorgaben
- Messen, Wiegen und Prüfen von diversen Profilen
- Überwachung der Produktion, Beheben von Störungen
Qualifikation:
- Einen höheren Bildungsabschluss
- Interesse an Technik und handwerklicher Tätigkeit sowie rechnerische Fähigkeiten
- Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Einsatzfreude
- Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Selbständigkeit, wie auch Teamfähigkeit
Benefits:
- Ein engagiertes, motiviertes Arbeitsumfeld
- Raum, eigene Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen
- Ein zertifiziertes Ausbilderteam
- Eine hohe Übernahmequote
- Prämien für Schichtarbeit
Werde Teil unseres Teams und starte deine Karriere als Kunststoff- / Kautschuktechnologe bei Paul Reuter! Entdecke spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld. Jetzt bewerben.
Ausbildung Kunststoff- / Kautschuktechnologe (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Paul Reuter GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Paul Reuter GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff- / Kautschuktechnologe (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Technologien, die in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung eingesetzt werden. Ein gutes Verständnis der technischen Aspekte wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten und Technik. Du kannst dies tun, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Hobbys nennst, die deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und Eigenverantwortung zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff- / Kautschuktechnologe (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über Paul Reuter. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildung zum Kunststoff- / Kautschuktechnologen zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen enthält. Betone deine technischen Fähigkeiten, Interessen an handwerklichen Tätigkeiten und deine Lernbereitschaft. Ein ansprechendes Design kann ebenfalls helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Kunststoff- und Kautschuktechnologie deutlich machen. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Eigenschaften dich auszeichnen. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung für die Branche.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Engagement und deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Reuter GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten der Kunststoff- und Kautschuktechnologie zu beantworten. Zeige dein Interesse an Maschinen und Produktionsprozessen, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen nennst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit in der Produktion oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu unterstreichen. Bereite eine kurze Anekdote vor, die zeigt, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Eigeninitiative und Lernbereitschaft hervorheben
Unterstreiche deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Neues zu lernen. Du könntest darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen angegangen bist und was du daraus gelernt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und wirklich Teil des Teams werden möchtest.