Gruppenleiter*in für den Rückbau der Kernanlagen in Stilllegung
Gruppenleiter*in für den Rückbau der Kernanlagen in Stilllegung

Gruppenleiter*in für den Rückbau der Kernanlagen in Stilllegung

Villigen Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Paul Scherrer Institut (PSI)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und manage Rückbauprojekte von Kernanlagen.
  • Arbeitgeber: Das Paul Scherrer Institut ist das größte Forschungsinstitut der Schweiz für Natur- und Ingenieurwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine unterstützende Unternehmenskultur.
  • Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Lösungen in einem innovativen Umfeld und entwickle deine Karriere in der Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Ingenieur- oder Naturwissenschaften, idealerweise mit Promotion und Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 25. Oktober 2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.

Für die Gruppe «Rückbaustudien» in der Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit suchen wir eine*n

Gruppenleiter*in für den Rückbau der Kernanlagen in Stilllegung

Ihre Aufgaben

  • Leitung der Gruppe und Führung der vier unterstellten Mitarbeitenden im fachlichen, personellen und organisatorischen Bereich
  • Anlagenleitung der in der Stilllegung befindlichen Kernanlage Diorit
  • Leitung inkl. finanzieller Planung von Rückbauprojekten unter Berücksichtigung der behördlichen Vorgaben und Anforderungen
  • Erstellung von technischen Berichten, wissenschaftlichen Publikationen und Qualitätsmanagementdokumenten
  • Schriftliche und mündliche Kommunikation mit den Aufsichts- und Bewilligungsbehörden

Ihr Profil

Sie verfügen über ein Hochschuldiplom in einer ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Richtung (z.B. Physik oder Bauingenieurwesen), vorzugsweise mit Promotion. Die psychologische Eignungsprüfung gemäss der Verordnung über die Anforderungen an das Personal von Kernanlagen haben Sie bereits bestanden oder sind bereit, diese erfolgreich abzulegen. Idealerweise verfügen Sie über gute Fachkenntnisse auf den Gebieten Arbeitsschutz, Strahlenschutz oder im Bauingenieurwesen oder sind bereit, sich diese zu erwerben. Sie sind eine teamfähige und kommunikative Persönlichkeit und verfügen über sehr gute Deutsch- (in Wort und Schrift) sowie gute Englischkenntnisse. Erste praktische Erfahrungen im Projektmanagement und in der Personalführung runden Ihr Profil ab.

Wir bieten

Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.

Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Sophie Harzmann, Tel. +41 56 310 37 12.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 25 . Oktober 2025 für die Stelle als Gruppenleiter*in (Index-Nr. 9624-01).

Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Sabine Mier, 5232 Villigen PSI, Schweiz

Jetzt online bewerben

#J-18808-Ljbffr

Gruppenleiter*in für den Rückbau der Kernanlagen in Stilllegung Arbeitgeber: Paul Scherrer Institut (PSI)

Das Paul Scherrer Institut (PSI) ist ein herausragender Arbeitgeber, der nicht nur Spitzenforschung in den Natur- und Ingenieurwissenschaften fördert, sondern auch großen Wert auf die Ausbildung und Entwicklung junger Talente legt. Mit einer dynamischen und interdisziplinären Arbeitskultur bietet das PSI individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Anstellungsbedingungen, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen. Als Teil eines engagierten Teams haben Sie die Chance, an nachhaltigen Lösungen für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen zu arbeiten und Ihre Karriere in einem innovativen Umfeld voranzutreiben.
Paul Scherrer Institut (PSI)

Kontaktperson:

Paul Scherrer Institut (PSI) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppenleiter*in für den Rückbau der Kernanlagen in Stilllegung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden des Paul Scherrer Instituts in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Fachliche Weiterbildung

Da die Stelle Kenntnisse im Bereich Strahlenschutz und Arbeitsschutz erfordert, solltest du dich über aktuelle Schulungen oder Zertifikate in diesen Bereichen informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.

Vorbereitung auf Interviews

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Projektmanagementwissen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Mission und die Werte des Paul Scherrer Instituts. Zeige in Gesprächen, dass du diese Werte teilst und wie du zur Erreichung der Ziele des Instituts beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiter*in für den Rückbau der Kernanlagen in Stilllegung

Führungskompetenz
Projektmanagement
Technisches Verständnis
Kenntnisse im Strahlenschutz
Kenntnisse im Arbeitsschutz
Bauingenieurwesen
Finanzielle Planung
Erstellung technischer Berichte
Wissenschaftliche Publikationen
Kommunikationsfähigkeiten
Deutschkenntnisse (sehr gut)
Englischkenntnisse (gut)
Teamfähigkeit
Organisatorische Fähigkeiten
Psychologische Eignungsprüfung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Projektmanagement sowie im Bereich Strahlenschutz oder Bauingenieurwesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine fachlichen Qualifikationen ein und erläutere, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit am PSI beitragen kannst.

Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise über Sprachzertifikate hinzu, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Scherrer Institut (PSI) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Gruppenleiters für den Rückbau der Kernanlagen vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Führung, im Projektmanagement und im Umgang mit behördlichen Vorgaben demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit Aufsichts- und Bewilligungsbehörden eine wichtige Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob das PSI der richtige Ort für dich ist.

Gruppenleiter*in für den Rückbau der Kernanlagen in Stilllegung
Paul Scherrer Institut (PSI)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Paul Scherrer Institut (PSI)
  • Gruppenleiter*in für den Rückbau der Kernanlagen in Stilllegung

    Villigen
    Vollzeit
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-31

  • Paul Scherrer Institut (PSI)

    Paul Scherrer Institut (PSI)

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>