Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Ingenieuren und Techniker*innen in der Leistungselektronik.
- Arbeitgeber: Das Paul Scherrer Institut ist das größte Forschungsinstitut der Schweiz für Natur- und Ingenieurwissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld.
- Warum dieser Job: Sei Teil innovativer Projekte, die nachhaltige Lösungen für zentrale gesellschaftliche Fragen entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Elektrotechnik und Erfahrung in der Leistungselektronik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30. September 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende. Das PSI Zentrum für Beschleunigerwissenschaften und -technologien entwirft, baut und betreibt komplexe Beschleunigeranlagen für die Forschung am PSI. Ein wichtiger Teil dieser Beschleunigeranlagen ist die Leistungselektronik. Derzeit sind etwa 2500 Speisegeräte mit Stromstärken von 5A bis 10kA und Spannungen von 1 V bis 800 kV in Betrieb. Trotz der grossen Vielfalt gelten für alle die gleichen Anforderungen: hohe Stabilität, sehr hohe MTBF, einfache Wartung und effiziente Schnittstellen mit den zentralen Kontrollsystemen für Fernbedienung und Diagnose. Für die Sektion Leistungselektronik, welche für die Entwicklung, den Bau und die Wartung dieser Speisegeräte zuständig ist, suchen wir eine*n
Sektionsleiter*in Leistungselektronik
Ihre Aufgaben
- Leitung von Ingenieur*innen und Techniker*innen in fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht
- Strategische Ausrichtung technischer Entwicklungen und Mitwirkung bei deren Umsetzung
- Verantwortung für Betrieb und Wartung des grossen Gerätebestands
- Mitwirkung bei Führungsaufgaben und Aktivitäten der Abteilung Beschleunigertechnologie sowie Förderung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit
- Verfolgung von relevanten technischen Entwicklungen weltweit und Veröffentlichung von Berichten und Präsentationen der durchgeführten Arbeiten
Ihr Profil
- Hochschulstudium mit Masterabschluss in Elektrotechnik
- Nachgewiesene Fachkenntnisse in der Leistungselektronik
- Ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten und belegbare Führungsqualitäten
- Erfahrung in Entwicklung von Geräten der Leistungselektronik ist unabdingbar, Kenntnisse im Bereich Hochspannung sind von Vorteil
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Sie profitieren von einer spannenden, internationalen Umgebung und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort. Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Hans Braun, Tel +41 56 310 32 41. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 30. September 2025 für die Stelle als Sektionsleiter Leistungselektronik (Index Nr. 8420-00). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Melanie Rapisarda, 5232 Villigen PSI, Schweiz Jetzt online bewerben
#J-18808-Ljbffr
Sektionsleiterin Leistungselektronik Arbeitgeber: Paul Scherrer Institut (PSI)

Kontaktperson:
Paul Scherrer Institut (PSI) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sektionsleiterin Leistungselektronik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Leistungselektronik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Hochspannungstechnik und Leistungselektronik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Leistungselektronik. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen, wenn du mit dem Team sprichst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich ein Team geleitet hast oder innovative Lösungen entwickelt hast, die den Betrieb verbessert haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das PSI legt Wert auf Teamarbeit über verschiedene Bereiche hinweg. Bereite dich darauf vor, wie du diese Zusammenarbeit fördern kannst und welche Ideen du dazu hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sektionsleiterin Leistungselektronik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Sektionsleiter*in Leistungselektronik widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Leistungselektronik und Führungskompetenzen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Leistungselektronik und deine Führungsqualitäten darlegst. Erkläre, warum du gut zum Paul Scherrer Institut passt und welche Beiträge du leisten kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Scherrer Institut (PSI) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine fundierte Expertise in der Leistungselektronik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Entwicklung von Geräten der Leistungselektronik demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Die Rolle erfordert ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten und Führungsqualitäten. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Ingenieur*innen und Techniker*innen effektiv zu führen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Das PSI legt Wert auf die Verfolgung relevanter technischer Entwicklungen weltweit. Recherchiere aktuelle Trends und Innovationen in der Leistungselektronik und sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Entwicklungen die Arbeit des PSI beeinflussen könnten.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Institut, indem du durchdachte Fragen vorbereitest. Frage nach den Herausforderungen, die die Sektion Leistungselektronik derzeit bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des PSI.