Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle automatisierte Tests für wissenschaftliche Software und verbessere die Codequalität.
- Arbeitgeber: Das Paul Scherrer Institut ist der größte Forschungsinstitut in der Schweiz für Natur- und Ingenieurwissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung, Mentorship und flexible Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied in der Wissenschaft und lerne von erfahrenen Entwicklern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im letzten Bachelorjahr oder im Masterstudium in Informatik oder Naturwissenschaften sein.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 8. Mai 2025 möglich.
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir führen Spitzenforschung in den Bereichen zukünftige Technologien, Energie und Klima, Gesundheitsinnovation und Grundlagen der Natur durch. Durch grundlegende und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für die großen Herausforderungen, vor denen Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft stehen. PSI engagiert sich für die Ausbildung zukünftiger Generationen. Daher sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeiter Postdocs, Graduierte oder Auszubildende. Insgesamt beschäftigt PSI 2300 Personen.
Für die Gruppe Experiment IT Entwicklung und Betrieb suchen wir einen Sommerstudenten (Testingenieur für wissenschaftliche Software).
Ihre Aufgaben
- Entwicklung automatisierter Test-Suiten für wissenschaftliche Software
- Entwurf und Implementierung von Unit- und Integrationstests
- Enge Zusammenarbeit mit Entwicklern zur Verbesserung der Codequalität und Zuverlässigkeit
- Erlernen von Best Practices im Softwaretesting und in der Qualitätssicherung
Ihr Profil
- Sie befinden sich im letzten Jahr Ihres Bachelor-Studiums oder im Master-Studium der Informatik, einer Naturwissenschaft oder Ingenieurwissenschaft
- Sie haben gute Englischkenntnisse und gute Python-Kenntnisse
Wenn Sie ein Student mit Erfahrung in der Python-Programmierung und Interesse an Softwaretests, Automatisierung und wissenschaftlichen Anwendungen sind, möchten wir von Ihnen hören! Bewerben Sie sich jetzt und schärfen Sie Ihre Fähigkeiten, während Sie einen echten Einfluss auf wissenschaftliche Software ausüben!
Wir bieten
- Praktische Programmiererfahrung in einem wissenschaftlichen Umfeld
- Eine Gelegenheit, zu realen Projekten beizutragen
- Mentoring und Zusammenarbeit mit erfahrenen Entwicklern
- Wettbewerbsfähige Vergütung für die Dauer von typischerweise 2-3 Monaten
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Dr. Sven Augustin, E-Mail sven.augustin@psi.ch. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 8. Mai 2025 online ein.
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Lara Essig, 5232 Villigen PSI, Schweiz www.psi.ch
Summer Student (Test Engineer for Scientific Software) 100% Arbeitgeber: Paul Scherrer Institut (PSI)

Kontaktperson:
Paul Scherrer Institut (PSI) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Summer Student (Test Engineer for Scientific Software) 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Software-Testing oder wissenschaftlicher Software haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im Paul Scherrer Institut herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die am PSI verwendet werden. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Ideen zu deren Software-Qualitätssicherung einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Initiative.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Python-Kenntnisse praktisch zu demonstrieren. Mache kleine Projekte oder Übungen, die dir helfen, deine Fähigkeiten im automatisierten Testen zu verbessern. Dies kann dir helfen, im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für wissenschaftliche Anwendungen! Bereite Beispiele vor, wie du Software-Tests in einem wissenschaftlichen Kontext angehen würdest. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Summer Student (Test Engineer for Scientific Software) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Kenntnisse in Python und Erfahrungen im Bereich Softwaretests. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Test Engineer wichtig sind. Betone insbesondere deine Programmierkenntnisse in Python und eventuelle Projekte im Bereich wissenschaftliches Rechnen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Softwarequalität beitragen können. Zeige deine Begeisterung für wissenschaftliche Anwendungen und Softwaretests.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Paul Scherrer Instituts ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 8. Mai 2025 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Scherrer Institut (PSI) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Softwarequalität und Testautomatisierung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Python und Softwaretests vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an wissenschaftlicher Software
Informiere dich über die aktuellen Projekte des Paul Scherrer Instituts und deren Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Verbindung von Softwareentwicklung und wissenschaftlicher Anwendung hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit Entwicklern. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Prozess
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.