Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Zentrumsleitung bei Organisation, Terminmanagement und Dokumentenverwaltung.
- Arbeitgeber: Das Paul Scherrer Institut ist das größte Forschungsinstitut der Schweiz für Natur- und Ingenieurwissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an nachhaltigen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung im Finanzmanagement und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende. Für das Zentrum für Neutronen und Myonenforschung suchen wir eine*n Assistent*in der Zentrumsleitung Führung des Zentrumsekretariats inkl. Terminmanagement, Korrespondenz (Deutsch/Englisch) und Koordination mit internen Schnittstellen (HR, Finanzen, Direktionsstab) Assistenz bei Organisation sowie Protokollierung von Sitzungen und Steuerungssauschüssen Unterstützung bei der Dokumentenverwaltung und dem Management des Zentrums-Projektportfolios Organisation von Besuchen, Geschäftsreisen, Sitzungen und Konferenzen Beratung der Mitarbeitenden beim Umsetzen der administrativen PSI-Richtlinien/Weisungen und Koordination der Laborsekretariate Koordination & Unterstützung der Sekretariate im Zentrum Kaufmännische Berufslehre und langjährige funktionsspezifische Praxiserfahrung Praxis- und Umsetzungskenntnisse in Finanzmanagement und Führen eines Zentrumsekretariates Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Französischkenntnisse von Vorteil PR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis oder äquivalente Ausbildung ist von Vorteil Grundkenntnisse im Projektmanagement wünschenswert Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Assistent*in der Zentrumsleitung Arbeitgeber: Paul Scherrer Institut

Kontaktperson:
Paul Scherrer Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent*in der Zentrumsleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Paul Scherrer Instituts, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Finanzmanagement und in der Organisation von Sekretariatsaufgaben konkret darlegen kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsthemen am PSI, insbesondere im Bereich Neutronen- und Myonenforschung. Zeige im Gespräch dein Interesse an diesen Themen und wie du zur Unterstützung der Projekte beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Sprachkenntnisse aktiv. Da die Stelle sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erfordert, könntest du im Gespräch Beispiele geben, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent*in der Zentrumsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Paul Scherrer Institut (PSI). Besuche die offizielle Website, um mehr über die Forschungsbereiche, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine kaufmännische Berufslehre und relevante Praxiserfahrungen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Fähigkeiten im Finanzmanagement sowie in der Organisation darstellst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch) und gegebenenfalls deinen PR-Fachausweis bereithältst. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente angehängt wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Scherrer Institut vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben des Assistenten der Zentrumsleitung und überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle gute Deutsch- und Englischkenntnisse erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wichtige Informationen in beiden Sprachen zu präsentieren, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Organisation von Sitzungen, Geschäftsreisen und Konferenzen ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Veranstaltungen organisiert hast.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Das PSI legt Wert auf individuelle Entwicklung. Zeige dein Interesse an Weiterbildung und frage nach den Möglichkeiten, die das Institut bietet, um deine Karriere voranzutreiben. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist.