Entwicklungsingenieur*in Mechatronik
Jetzt bewerben
Entwicklungsingenieur*in Mechatronik

Entwicklungsingenieur*in Mechatronik

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Paul Scherrer Institut

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und programmiere innovative mechatronische Systeme für zukunftsweisende Projekte.
  • Arbeitgeber: Das Paul Scherrer Institut ist das größte Forschungsinstitut der Schweiz für Natur- und Ingenieurwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und eine starke Weiterbildungskultur.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Technologien und trage zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Mechatronik oder Systemtechnik mit relevanter Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Teams und profitiere von einer interdisziplinären Zusammenarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende.

Für die Gruppe Mechatronische Systeme suchen wir eine*n Entwicklungsingenieur*in Mechatronik.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeptionierung, Ausarbeitung, Entwicklung, Programmierung, Inbetriebnahme und Abnahme mechatronischer Systeme
  • Beratung der Konstruktion bei Risikobeurteilungen und Umsetzung der funktionalen Sicherheit
  • Mitarbeit im Antriebstechnik-Gremium zur Koordination der verschiedenen Motion Anwendungen am PSI sowie zur Erarbeitung und Weiterentwicklung von Standardlösungen in der Antriebstechnik
  • Dokumentation von mechatronischen Systemen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Automatiker*in oder Mechatroniker*in mit Weiterbildung zum*r BSc in Systemtechnik oder vergleichbar
  • Mehrjährige Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse in der Steuerungs- und Antriebstechnik
  • Erfahrung mit Beckhoff Steuerungen, TwinCAT sowie mit EPlan Electric von Vorteil
  • Der Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen in Deutsch und Englisch fällt Ihnen leicht
  • Als offene Persönlichkeit begegnen Sie neuen Aufgaben mit Neugier

Wir bieten:

Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.

Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Benjamin Bächtold, Tel. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 20. Juni 2025.

Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Adrian Kirsch, Villigen PSI, Schweiz.

Entwicklungsingenieur*in Mechatronik Arbeitgeber: Paul Scherrer Institut

Das Paul Scherrer Institut (PSI) ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine interdisziplinäre und innovative Arbeitsumgebung bietet, in der Mitarbeitende an zukunftsweisenden Technologien arbeiten können. Mit einem starken Fokus auf die Ausbildung junger Talente und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten fördert das PSI das Wachstum seiner Mitarbeitenden durch eine ausgeprägte Weiterbildungskultur. Zudem unterstützt das Institut eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort, was es zu einem attraktiven Arbeitsplatz in der Schweiz macht.
Paul Scherrer Institut

Kontaktperson:

Paul Scherrer Institut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur*in Mechatronik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im PSI oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des Paul Scherrer Instituts. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Steuerungs- und Antriebstechnik beziehen. Zeige deine Expertise in diesen Bereichen, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren. Das PSI sucht nach offenen Persönlichkeiten, die neugierig sind und gut im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur*in Mechatronik

Kenntnisse in Mechatronik
Erfahrung in der Steuerungs- und Antriebstechnik
Programmierung von mechatronischen Systemen
Kenntnisse in Beckhoff Steuerungen
Erfahrung mit TwinCAT
Vertrautheit mit EPlan Electric
Fähigkeit zur Risikobeurteilung
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Neugier und Offenheit für neue Aufgaben
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Paul Scherrer Institut (PSI). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Forschungsbereiche, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Entwicklungsingenieur*in Mechatronik zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Mechatronik, Steuerungs- und Antriebstechnik sowie deine Kenntnisse in Beckhoff Steuerungen und TwinCAT.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das PSI zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung mechatronischer Systeme beitragen können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Online-Plattform des PSI ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Scherrer Institut vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Entwicklungsingenieurs in der Mechatronik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Steuerungs- und Antriebstechnik auf die Position passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten in der Konzeptionierung und Entwicklung mechatronischer Systeme zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit am PSI interdisziplinär ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikation betreffen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Institut. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Antriebstechnik oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Entwicklungsingenieur*in Mechatronik
Paul Scherrer Institut
Jetzt bewerben
Paul Scherrer Institut
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>