Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in Sicherheitsanalysen und koordiniere Genehmigungsverfahren für sichere Anlagen.
- Arbeitgeber: Das Paul Scherrer Institut ist das größte Forschungsinstitut der Schweiz für Natur- und Ingenieurwissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und eine starke Weiterbildungskultur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an nachhaltigen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Studium, idealerweise mit Promotion und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 14. Juli 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.
Für die Gruppe Sicherheitsanalysen innerhalb der Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit suchen wir eine Gruppenleitung.
Ihre Aufgaben
- Übernahme der fachlichen, personellen sowie organisatorischen Leitung der neu gegründeten Gruppe Sicherheitsanalysen und Führung der unterstellten Mitarbeitenden.
- Leitung und Koordination langjähriger Genehmigungsverfahren zur Erlangung von Bewilligungen für den sicheren Betrieb der Anlagen zur Entsorgung radioaktiver Abfälle am PSI für die Sammelstelle des Bundes.
- Erstellung komplexer Sicherheitsstudien auf Basis von Nuklidinventarberechnungen.
- Koordination, Erstellung und Bewertung von Sicherheitsberichten von Kernanlagen.
- Zusammenarbeit mit anderen Menschen und interdisziplinären Fachgruppen.
- Präsentation der Ergebnisse in Fachgesprächen mit der Aufsichtsbehörde und an Tagungen.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium oder ein Hochschulstudium in naturwissenschaftlicher Richtung mit technischem Inhalt, vorzugsweise mit Promotion oder äquivalentes Knowhow.
- Gute Fachkenntnisse in den Bereichen Risikobewertung, Maschinenbau oder Elektrotechnik, Radioaktivität und Strahlenschutz, wünschenswert mit Praxiserfahrung.
- Erfahrungen in der Personalführung.
- Sehr gute EDV- und Programmierkenntnisse und exakte Arbeitsweise.
- Sehr gute und stilsichere Ausdrucksweise in der deutschen Sprache und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Teamorientierte, kommunikative und offene Persönlichkeit mit dem Wunsch, Führungsverantwortung zu übernehmen.
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Sophie Harzmann, Tel. +41 56 310 37 12. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 14. Juli 2025 (inkl. Referenzadressen) für die Stelle als Gruppenleitung Sicherheitsanalysen (Index-Nr. 9620-00). Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Sabine Mier, 5232 Villigen PSI, Schweiz.
Gruppenleitung (Ingenieur*in, Naturwissenschaftler*in) Arbeitgeber: Paul Scherrer Institut

Kontaktperson:
Paul Scherrer Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleitung (Ingenieur*in, Naturwissenschaftler*in)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitenden des Paul Scherrer Instituts in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen im Bereich Sicherheitsanalysen, um ein besseres Verständnis für die Position zu bekommen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen Risikobewertung und Strahlenschutz. Teilnahme an relevanten Webinaren oder Konferenzen kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da die Position auch das Präsentieren von Ergebnissen umfasst, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Halte kleine Vorträge vor Freunden oder Kollegen, um sicherer im Umgang mit Fachgesprächen zu werden.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, in deinem Vorstellungsgespräch Beispiele für erfolgreiche interdisziplinäre Projekte zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Fachgruppen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung (Ingenieur*in, Naturwissenschaftler*in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über das PSI: Informiere dich gründlich über das Paul Scherrer Institut. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Forschungsbereiche, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Gruppenleitung im Bereich Sicherheitsanalysen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und technische Kenntnisse in den geforderten Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das PSI ausdrückst. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten ein, die dich für die Leitung der Gruppe qualifizieren, und erläutere, wie du zur Forschung am PSI beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und Referenzen. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Scherrer Institut vorbereitest
✨Verstehe die Mission des PSI
Informiere dich gründlich über die Forschungsbereiche und Ziele des Paul Scherrer Instituts. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von nachhaltigen Lösungen in der Natur- und Ingenieurwissenschaft verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Risikobewertung, Maschinenbau und Strahlenschutz vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Rolle eine Gruppenleitung beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Personalführung zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch die Präsentation von Ergebnissen in Fachgesprächen umfasst, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation betonen. Übe, deine Ideen und Ergebnisse verständlich zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.