Maschineningenieur*in

Maschineningenieur*in

Sachseln Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Paul Scherrer Institut

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Maschinenkonzepte von der Idee bis zur Umsetzung.
  • Arbeitgeber: Das Paul Scherrer Institut ist führend in Forschung für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Arbeite an zukunftsweisenden Projekten mit echtem gesellschaftlichem Einfluss in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung als Maschinenbauingenieur*in mit Erfahrung im Maschinenbau und 3D-CAD-Kenntnissen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und bietet spannende Entwicklungschancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende.

Innerhalb des PSI Grossprojektes IMPACT fokussiert das Teilprojekt TATTOOS auf die Produktion und online Trennung von neuen Radionukliden zur Forschung an radiopharmazeutischer Krebsbekämpfung. Dies beinhaltet die technische Entwicklung bis zur Umsetzung anspruchsvoller innovativer Strahllinien- und Targetkonzepte.

Ihre Aufgaben:

  • Erarbeitung der Anlagen von der Konzeption bis zur Detailkonstruktion und deren Umsetzung in die Praxis
  • Finite Element Berechnungen mit ANSYS
  • Wahl der geeigneten ressourcenschonenden Herstellungsprozesse und Produktfunktionalitäten unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer sowie ökologischer Aspekte
  • Bereitstellung von technischen Unterlagen für die Fertigung und Montage von Komponenten und Anlagen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene technische Berufsbildung mit Weiterbildung als Maschinenbauingenieur*in FH oder ETH
  • Einige Jahre Erfahrung im Maschinenbau, Kenntnisse im Prototypen- und/oder Spezialmaschinenbau von Vorteil
  • Hervorragende Kenntnisse von 3D-CAD-Systemen (vorzugsweise CATIA V6) sowie Berechnungstools
  • Der Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen in Deutsch und Englisch fällt Ihnen leicht
  • Sie ergreifen mit Ihrer proaktiven Persönlichkeit die Initiative, um ein Projekt voranzutreiben und arbeiten strukturiert
  • Kenntnisse mit Isotopen-Targets, ISOL und RIB-Erfahrungen von Vorteil

Wir bieten:

Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort. Dies ist eine Projektstelle. Die Anstellung ist auf 3 Jahre befristet.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 1. Juni 2025.

Maschineningenieur*in Arbeitgeber: Paul Scherrer Institut

Das Paul Scherrer Institut PSI ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine interdisziplinäre und innovative Arbeitsumgebung bietet, in der Mitarbeitende an zukunftsweisenden Projekten arbeiten können. Mit einem starken Fokus auf individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und einer ausgeprägten Weiterbildungskultur unterstützt das PSI seine Mitarbeitenden dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Zudem fördert das Institut eine ausgewogene Work-Life-Balance durch moderne Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort, was es zu einem attraktiven Arbeitsplatz für Maschineningenieure macht.
Paul Scherrer Institut

Kontaktperson:

Paul Scherrer Institut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Maschineningenieur*in

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden des Paul Scherrer Instituts in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Projekten, an denen sie beteiligt sind, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu bekommen.

Fachliche Veranstaltungen besuchen

Nimm an Fachkonferenzen oder Workshops im Bereich Maschinenbau und Strahlentechnologie teil. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Kollegen und Vorgesetzte persönlich kennenzulernen.

Projekte und Erfahrungen hervorheben

Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Erfahrungen zu diskutieren, die deine Fähigkeiten im Maschinenbau und deine Kenntnisse in der Anwendung von ANSYS oder 3D-CAD-Systemen zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Englischkenntnisse auffrischen

Da die Kommunikation in Deutsch und Englisch wichtig ist, solltest du deine Englischkenntnisse auffrischen. Überlege, an einem Sprachkurs teilzunehmen oder Online-Ressourcen zu nutzen, um sicherzustellen, dass du dich in beiden Sprachen wohlfühlst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maschineningenieur*in

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Maschinenbau
Erfahrung im Prototypenbau
3D-CAD-Kenntnisse (CATIA V6)
Finite Element Berechnungen mit ANSYS
Kenntnisse in ressourcenschonenden Herstellungsprozessen
Verständnis für sicherheitstechnische Aspekte
Ökologische Überlegungen in der Konstruktion
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Proaktive Persönlichkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Kenntnisse mit Isotopen-Targets
Erfahrungen im Bereich ISOL und RIB

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Paul Scherrer Institut (PSI). Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Forschungsbereiche, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine relevante Ausbildung und Berufserfahrung hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Maschineningenieur*in interessierst und wie deine Fähigkeiten zum PSI passen.

Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in 3D-CAD-Systemen, insbesondere CATIA V6, sowie deine Erfahrung mit Finite Element Berechnungen und Prototypenbau deutlich hervorhebst. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die ausgeschriebene Stelle.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Überprüfe auch die Frist für die Bewerbung, um sicherzustellen, dass du rechtzeitig einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Scherrer Institut vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Informiere dich gründlich über das Projekt IMPACT und das Teilprojekt TATTOOS. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite technische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in der Maschinenbaukonstruktion und den Umgang mit 3D-CAD-Systemen belegen. Dies könnte deine Arbeit mit ANSYS oder spezifischen Herstellungsprozessen umfassen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da der Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.

Proaktive Einstellung zeigen

Das PSI sucht nach einer proaktiven Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, in denen du Initiative ergriffen hast, um Projekte voranzutreiben oder Probleme zu lösen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und Verantwortung übernehmen kannst.

Maschineningenieur*in
Paul Scherrer Institut
Paul Scherrer Institut
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>