Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterhalt von Hochmagnetfeld-Vakuum-Kryostaten sowie Aufbau neuer Forschungsanlagen.
- Arbeitgeber: EPFL ist ein führendes europäisches Labor für supraleitende Magnete und Fusionsreaktoren.
- Mitarbeitervorteile: Fortschrittliche Anstellungsbedingungen, Weiterbildung und Zusammenarbeit mit internationalen Experten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Team mit direktem Einfluss auf die Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Polymechaniker(in) oder Mechaniker(in) mit mehrjähriger Erfahrung.
- Andere Informationen: Eintrittsdatum flexibel, Bewerbungen per E-Mail an Claudio Lozza.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Eidgenössische Technische Hochschule in Lausanne (EPFL) sucht für das Swiss Plasma Center, welches sich auf dem Gelände des Paul Scherrer Instituts in Villigen befindet, eine(n) vielseitige(n) und einsatzfreudige(n) Senior Techniker(in) für die Forschungswerkstatt. Wir sind eines der führenden europäischen Laboratorien für supraleitende Magnete und beteiligen uns an der weltweit koordinierten Entwicklung von Fusionsreaktoren. Unser Labor betreibt eine der weltweit grössten Supraleiter-Testanlagen, eine zweite befindet sich derzeit im Aufbau. Dazu gehört eine Werkstatt zur Probenherstellung und -Vorbereitung. Zur Ergänzung unseres 20-köpfigen Teams suchen wir ab sofort eine(n) erfahrene(n) und vielseitige(n) Senior Techniker(in) im Bereich Mechanik.
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Unterhalt der SULTAN Versuchsanlage (Hochmagnetfeld-Vakuum-Kryostat)
- Aufbau neuer Forschungsanlagen mit verschiedensten technologischen Anforderungen
- Entwicklung und Bau von Vorrichtungen und Werkzeugen zur Herstellung von Supraleitern:
- Vielseitige Montage- und Handarbeiten, Löten, Schweissen, Drehen, Fräsen
- Vorrichtungsbau, Versuchsaufbauten, Vakuumtechnik, Kryotechnik
- Entwicklung, Optimierung, Konstruktion und Dokumentation
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Berufslehre als Polymechaniker(in), Mechaniker(in) oder evtl. als Elektromechaniker(in) und mehrere Jahre Berufserfahrung.
- Ihre Fortbildungen ergänzen ihre Erfahrungen in mehreren der folgenden Bereiche: Vakuumtechnik, Schweisstechnik, Konstruktion, Montagetechnik, Supraleiter-Magnettechnologien.
- Sie decken ein grosses Spektrum an handwerklichen Fähigkeiten ab.
- Sie haben feinmotorisches Geschick.
- Sie haben Erfahrung in der Entwicklung und im Bau von individuellen Vorrichtungen, je nach Kundenanforderung.
- Sie sind selbstständig, vielseitig, flexibel und an Neuem interessiert.
- Sie sind bereit, in einem kleinen internationalen Team mitzuarbeiten.
Wir bieten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen sowie eine marktgerechte Entlohnung
- Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftlern und Technikern auf dem Gebiet der Tieftemperatur und der Supraleitung
- Gezielte Einarbeitung und Weiterbildung in unseren Spezialgebieten
Das Eintrittsdatum ist per 1. August oder nach Vereinbarung. Für Fachauskünfte steht Ihnen Herr Claudio Lozza gerne unter Tel zur Verfügung. Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome) senden Sie bitte per E-Mail an: . Bewerbungen von Personalvermittler werden nicht berücksichtigt.
EPFL SPC, Superconductivity Group
Claudio Lozza
Forschungsstrasse 111 (WMHA/B25)
5232 Villigen PSI
Senior Techniker Arbeitgeber: Paul Scherrer Institut

Kontaktperson:
Paul Scherrer Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Techniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Technologien, die am Swiss Plasma Center entwickelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Innovationen im Bereich der Supraleitermagnettechnologie hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits am EPFL oder in ähnlichen Forschungsumgebungen arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in einem Vorstellungsgespräch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Vielseitigkeit und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit zu beantworten. Das EPFL sucht nach jemandem, der gut in einem internationalen Team arbeiten kann, also betone deine Erfahrungen in multikulturellen Umgebungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Techniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Diplome. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Senior Techniker. Hebe deine relevanten Erfahrungen in den Bereichen Vakuumtechnik, Schweisstechnik und Konstruktion hervor und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Entwicklung und im Bau von Vorrichtungen. Verwende klare und prägnante Formulierungen.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine kompletten Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du die E-Mail professionell formulierst und alle Dokumente im richtigen Format (z.B. PDF) anhängst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Scherrer Institut vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Verfahren vertraut, die im Swiss Plasma Center verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie deine Erfahrungen in Bereichen wie Vakuumtechnik oder Schweisstechnik dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Montage, dem Bau von Vorrichtungen oder der Entwicklung von Werkzeugen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du in einem kleinen internationalen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und deine Flexibilität in verschiedenen Arbeitsumgebungen betreffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet gezielte Einarbeitung und Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Fortbildungen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.