Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und baue Supraleiter-Proben und Vorrichtungen in einem innovativen Forschungsteam.
- Arbeitgeber: EPFL ist ein führendes europäisches Labor für supraleitende Magnete und Fusionsreaktoren.
- Mitarbeitervorteile: Fortschrittliche Anstellungsbedingungen, Weiterbildung und internationale Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technologie in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Polymechaniker(in) oder Mechaniker(in) mit relevanter Erfahrung.
- Andere Informationen: Eintrittsdatum: 1. November 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Die Eidgenössische Technische Hochschule in Lausanne (EPFL) sucht für das Swiss Plasma Center, welches sich auf dem Gelände des Paul Scherrer Instituts in Villigen befindet, eine(n) vielseitige(n) und einsatzfreudige(n) Versuchsmechaniker(in) für die Forschungswerkstatt.
Wir sind eines der führenden europäischen Laboratorien für supraleitende Magnete und beteiligen uns an der weltweit koordinierten Entwicklung von Fusionsreaktoren. Unser Labor betreibt eine der weltweit grössten Supraleiter-Testanlagen, eine zweite befindet sich derzeit im Aufbau. Dazu gehört eine Werkstatt zur Probenherstellung und -Vorbereitung.
Zur Ergänzung unseres 20-köpfigen Teams suchen wir ab sofort eine(n) erfahrene(n) und vielseitige(n)
Versuchsmechaniker*in% (EPFL)
Ihre Aufgaben
– Entwicklung und Bau von Supraleiter-Proben, Vorrichtungen und Hilfswerkzeugen
- Vielseitige Montage- und Handarbeiten, Löten, Schweissen, Drehen (kein CNC), Fräsen (kein CNC)
- Vorrichtungsbau, Versuchsaufbauten, Vakuumtechnik, Kryotechnik
- Entwicklung, Optimierung und Dokumentation
– Betreuung und Unterhalt der SULTAN Versuchsanlage (Hochmagnetfeld-Vakuum-Kryostat)
– Bau und Anpassungen von Versuchsvorrichtungen mit verschiedensten technologischen Anforderungen
Ihr Profil
Sie haben eine abgeschlossene Berufslehre als Polymechaniker(in), Mechaniker(in) oder evtl. als Elektromechaniker(in) und mehrere Jahre Berufserfahrung. Ihre Fortbildungen ergänzen ihre Erfahrungen in mehreren der folgenden Bereiche: Schweisstechnik, Löttechnik, Montagetechnik, Vakuumtechnik, Supraleiter-Magnettechnologien.
Sie decken ein grosses Spektrum an Handwerklichen Fähigkeiten ab. Sie haben feinmotorisches Geschick und Improvisationstalent. Sie haben Erfahrung in der Entwicklung und im Bau von individuellen Vorrichtungen, je nach Kundenanforderung.
Sie arbeiten selbstständig, sind vielseitig, flexibel und an Neuem interessiert. Sie sind bereit, in einem kleinen internationalen Team mitzuarbeiten und verfügen über gute Deutsch-Kenntnisse.
Wir bieten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen sowie eine marktgerechte Entlohnung
- Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftlern und Technikern auf dem Gebiet der Tieftemperatur und der Supraleitung
- Gezielte Einarbeitung und Weiterbildung in unseren Spezialgebieten
Das Eintrittsdatum ist per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung.
Für Fachauskünfte steht Ihnen Herr Claudio Lozza gerne unter Telzur Verfügung. Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome) senden Sie bitte per E-Mail an: . (Bewerbungen von Personalvermittler werden nicht berücksichtigt.)
EPFL SPC, Superconductivity Group
Claudio Lozza
WMHA/B25
Forschungsstrasse 111
5232 Villigen
jidbc5fc0aa jit0731a jiy25a
Versuchsmechaniker*in 80-100% Arbeitgeber: Paul Scherrer Institut

Kontaktperson:
Paul Scherrer Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Versuchsmechaniker*in 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die möglicherweise bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar direkt an die richtigen Ansprechpartner weitervermitteln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Supraleitung und Vakuumtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den geforderten Bereichen wie Schweiß- und Löttechnik demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Lernbereitschaft. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, neue Techniken zu erlernen und dich in verschiedene Bereiche einzuarbeiten, um das Team bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versuchsmechaniker*in 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Verstehe, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders wichtig sind.
Anschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen in den geforderten Bereichen wie Schweißtechnik, Löttechnik und Vakuumtechnik.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome) vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Scherrer Institut vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Versuchsmechaniker*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Schweiß-, Löt- und Montagetechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Vielseitigkeit
Die Stelle erfordert ein breites Spektrum an handwerklichen Fähigkeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit verschiedene Techniken angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du in einem kleinen internationalen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten weiter auszubauen und dich in deinem Fachgebiet zu verbessern.