Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Produktionsanlagen, Störungsanalyse und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Fertigungsindustrie mit Fokus auf Qualität und Effizienz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im mechanischen Bereich und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu unregelmäßigen Einsätzen ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Ausführen von Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an Produktionsanlagen
- Ermitteln von Störungsursachen an Produktionsanlagen, Festlegen, planen und durchführen von Massnahmen zur Behebung
- Definieren von notwendigen Ersatzteilen und Beschaffen mit Genehmigung der Kostenstellenleiter
- Funktionskontrollen und Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen
- Erstellen und Pflegen von Dokumenten wie Reparatur-, Wartungs- und Bedienungsanweisungen, Ersatzteilelisten, usw.
Bereitschaft zur Leistung von unregelmässigen Sondereinsätzen bei Bedarf
Anforderungen
- Berufsausbildung im mechanischen Bereich (Mechaniker, Polymechaniker, Automatiker oder verwandter Beruf)
- Grundkenntnisse im Umgang mit CNC-Fertigungsanlagen sowie Kenntnisse in Wartung, Reparatur und Diagnose mechanischer Systeme von Vorteil
- Fähigkeit technische Probleme zu analysieren und effiziente Massnahmen zu ergreifen
- Bewilligung für den Anschluss von elektrischen Erzeugnissen Art. 15 NIV von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Flexible, selbständige, zuverlässige und qualitätsbewusste Arbeitsweise
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns telefonisch oder senden Sie uns Ihre Bewerbung per e-Mail.
Kontaktperson: René Johann. E-Mail: jobspaulwicki.ch. Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen.
Instandhaltungsfachmann Mechanik Arbeitgeber: PAUL WICKI PERSONAL AG
Kontaktperson:
PAUL WICKI PERSONAL AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Instandhaltungsfachmann Mechanik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Firma geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der mechanischen Instandhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für unregelmäßige Sondereinsätze. Das ist ein wichtiger Aspekt in der Instandhaltung, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Instandhaltungsfachmann Mechanik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Instandhaltungsfachmanns Mechanik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung im mechanischen Bereich und deine Kenntnisse in der Wartung und Reparatur.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben zum Ausdruck kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PAUL WICKI PERSONAL AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Instandhaltungsfachmanns Mechanik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mechanischen Systemen und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Problemanalyse und -lösung zeigen.
✨Kenntnisse über CNC-Fertigungsanlagen auffrischen
Wenn du Grundkenntnisse im Umgang mit CNC-Fertigungsanlagen hast, ist es wichtig, diese aufzufrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Anlagen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele zu nennen, wie du mit ihnen gearbeitet hast.
✨Dokumentation und Organisation betonen
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf das Erstellen und Pflegen von Dokumenten gelegt. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen erstellt hast und welche Tools oder Methoden du dafür verwendet hast.
✨Flexibilität und Teamarbeit hervorheben
Die Bereitschaft zu unregelmäßigen Sondereinsätzen zeigt, dass Flexibilität gefragt ist. Betone in deinem Gespräch, wie du in der Vergangenheit in stressigen Situationen gearbeitet hast und wie du dich in ein Team einbringst, um gemeinsam Probleme zu lösen.