Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und betreue cableScout-Systeme, führe Software-Tests durch und dokumentiere Prozesse.
- Arbeitgeber: netpartner AG ist ein führendes Unternehmen für Glasfasernetze und innovative IT-Lösungen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Projekte, modernes Arbeitsumfeld und flache Hierarchien warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Karriere in der Telekommunikationsbranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Grundausbildung und Interesse an Netzwerken sind erforderlich; erste Erfahrungen von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer zwischen 20 und 30 Jahren mit Freude am Kundenkontakt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die netpartner AG ist ein führendes, unabhängiges Beratungs-, Engineering- und Planungsunternehmen für Glasfasernetze und Fasermanagement-Systeme. Als Schweizer Marktführer für cableScout-Lösungen unterstützt das Unternehmen Kundinnen und Kunden bei der Integration und dem Betrieb dieser zentralen Applikation – insbesondere für Fiber to the Home (FTTH) -Netze sowie für die Steuerung von Strom-, Bahn-, Wasser- und Gasnetzen.
Deine Aufgaben
-
Installation und Betreuung von cableScout-Systemen bei Kunden
-
Konfiguration, Datenaufbereitung und -migration
-
Erstellen und Pflegen von Stammdaten, Basisdatenbanken und Modellen
-
Durchführung von Software-Tests, Qualitätssicherung und Updates
-
Dokumentation von Systemkonfigurationen, Erfassungsrichtlinien und Prozessen
-
Konfiguration von Schnittstellen für den Datenaustausch mit Providern
-
Netzplanungen zur Verifikation technischer Konzepte
-
Administration der internen Hosting- und Server-Plattformen
-
Technischer Kundensupport rund um Applikation und Netzplanung
Das bringst Du mit
-
Alter zwischen 20 und 30 Jahren, Einstieg als Junior mit Entwicklungsperspektive zum Professional und Projektleiter
-
Technische Grundausbildung (EFZ) in Mediamatik, Multimediaelektronik, Telematik, Informatik, Elektrotechnik oder Elektronik
-
Gutes technisches Verständnis und Interesse an Netzwerken & IT-Systemen
-
Erste Erfahrung mit Technologien wie Glasfaser, Kupfer, Koaxial oder Mobilfunk von Vorteil
-
Kenntnisse in der Dokumentation von Netzinfrastrukturen (z. B. Pläne, Schemata)
-
Sicherer Umgang mit IT-Systemen und hohe Lernbereitschaft
-
Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Freude am Kundenkontakt
Das erwartet Dich
-
Spannende, abwechslungsreiche Aufgaben mit Entwicklungspotenzial
-
Möglichkeit, aktiv in wichtigen Telekom- und Infrastrukturprojekten mitzuwirken
-
Familiäres Arbeitsumfeld mit modernen Arbeitsplätzen im Businesspark Sursee
-
Flache Hierarchien, direkte Kommunikation und Mitgestaltungsmöglichkeiten
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome).
jidec079d8a jit0936a jiy25a
Junior Systemadministrator 80-100% Arbeitgeber: PAUL WICKI PERSONAL AG
Kontaktperson:
PAUL WICKI PERSONAL AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Systemadministrator 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Glasfaser und Netzwerktechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit IT-Systemen und Netzwerken demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Eigeninitiative. Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu unterstreichen. Das zeigt, dass du motiviert bist und aktiv an deiner Entwicklung arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Systemadministrator 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die netpartner AG. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine technische Grundausbildung und erste Erfahrungen mit Netzwerktechnologien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Junior Systemadministrator ausdrückst. Gehe auf deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit ein und erläutere, warum du gut ins Unternehmen passt.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome) vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass die Formatierung einheitlich ist und keine Rechtschreibfehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PAUL WICKI PERSONAL AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Netzwerke und IT-Systeme zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu Technologien wie Glasfaser oder Kupfer zu beantworten und erkläre, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Praktische Beispiele einbringen
Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Erkläre, wie du bei früheren Projekten Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere in Bezug auf die Installation und Betreuung von Systemen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der netpartner AG, indem du Fragen zu den flachen Hierarchien und dem familiären Arbeitsumfeld stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.
✨Eigeninitiative betonen
Hebe deine Eigeninitiative hervor, indem du Beispiele nennst, wo du proaktiv Lösungen gefunden oder Verbesserungen vorgeschlagen hast. Dies ist besonders wichtig, da das Unternehmen Wert auf selbstständiges Arbeiten legt.