Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten eigenverantwortlich und entwickle individuelle Therapiepläne.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer modernen Physiotherapiepraxis.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Fortbildungen für deine Entwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein kollegiales Umfeld mit viel Austausch und persönlichem Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut und idealerweise Fachkenntnisse in Orthopädie oder Neurologie.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche, fachgerechte physiotherapeutische Betreuung unserer Patienten
- Entwicklung individueller Therapiepläne, abgestimmt auf Diagnosen und Bedürfnisse
- Dokumentation der Behandlungsverläufe und Fortschritte
- Aktive Mitgestaltung eines lebendigen, kollegialen Praxisumfeldes
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut (oder äquivalent)
- Fachkenntnisse idealerweise in Orthopädie, Neurologie oder Sportphysiotherapie
- Selbstständige, empathische und engagierte Arbeitsweise
- Freude an vielseitiger, interdisziplinärer Teamarbeit
Angebot:
- Flexible Arbeitszeiten , auch am Abend oder Samstag möglich, passend zu Ihren Bedürfnissen
- Ein kraftvolles, kollegiales Team mit breitem Fachwissen und engagiertem Austausch
- Moderne Infrastruktur und helle Praxisräume an zentraler Lage mit guter Erreichbarkeit
- Regelmässige interne und externe Fortbildungen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Fragen stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung oder senden Sie uns direkt Ihre Bewerbung per E-Mail. Kontaktperson: René Johann ( ). Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
jid0b72996a jit0936a jiy25a
Physiotherapeut Arbeitgeber: PAUL WICKI PERSONAL AG
Kontaktperson:
PAUL WICKI PERSONAL AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Physiotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Physiotherapie, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Neurologie und Sportphysiotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über deine Arbeitsweise und Teamarbeit überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Empathie und Engagement in der Patientenbetreuung demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Praxis und das Team. Informiere dich über die Praxis, ihre Philosophie und das Team, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du gut zu ihnen passt und wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Physiotherapeut wichtig sind.
Individueller Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Physiotherapeut sowie Fachkenntnisse in Orthopädie, Neurologie oder Sportphysiotherapie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur kollegialen Atmosphäre in der Praxis beitragen kannst.
Dokumentation der Behandlungsverläufe: Bereite dich darauf vor, in deinem Bewerbungsschreiben zu erwähnen, wie wichtig dir die Dokumentation der Behandlungsverläufe ist und wie du dies in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PAUL WICKI PERSONAL AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Physiotherapie, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Neurologie oder Sportphysiotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkenntnisse und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen. Betone, wie du zur Schaffung eines positiven und kollegialen Arbeitsumfelds beigetragen hast.
✨Präsentiere deine Empathie
In der Physiotherapie ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse deiner Patienten eingegangen bist und wie du eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.