Auf einen Blick
- Aufgaben: Du hilfst Menschen im Alltag und machst einen echten Unterschied.
- Arbeitgeber: Die Keppler-Stiftung ist einer der größten Altenhilfeträger in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Gehalt, Volleyball-Team und ein tolles Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Pflege sind wichtig, keine Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Teilnahme am jährlichen Keppler-Cup und ein freundliches Arbeitsklima.
Du möchtest Menschen bewegen? Wir begleiten dich dabei! In der Pflege hast du die Chance, jeden Tag einen echten Unterschied im Leben von Menschen zu machen. Arbeitszeit ist auch Lebenszeit: Als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d) bereicherst du den Alltag deiner Mitmenschen und sorgst dafür, dass ihre Welt ein kleines bisschen besser wird. Willkommen bei deiner Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)!
- Wir sind eine der größten Altenhilfeträgerinnen in Baden-Württemberg.
- Als Auszubildende:r verdienst du bei uns durchschnittlich mehr als in anderen Ausbildungsberufen, wie zum Beispiel als Mechatroniker:in.
- Menschen aus über 67 Ländern arbeiten bei uns in der Keppler-Stiftung.
- Wir haben über 600 Ehrenamtliche in unseren Einrichtungen.
- Jährlich bilden wir etwa 70 Menschen in verschiedenen Berufen aus.
- Du kannst Teil unseres Volleyball-Teams beim jährlichen Keppler-Cup sein.
Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d) Arbeitgeber: Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung
Kontaktperson:
Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der Keppler-Stiftung. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der Stiftung in Kontakt zu treten. Frage sie nach ihren Erfahrungen und Tipps, um ein besseres Gefühl für die Unternehmenskultur zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Pflege und den Umgang mit Menschen konzentrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Empathie und Teamfähigkeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Pflege, indem du an freiwilligen Projekten oder Praktika teilnimmst. Solche Erfahrungen können dir helfen, deine Leidenschaft für den Beruf zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Pflegebranche: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Pflegebranche und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert. Persönliche Erfahrungen können hier einen großen Unterschied machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hervor, die deine Eignung für den Pflegeberuf unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erkläre, warum du dich für den Beruf der Pflegefachfrau oder des Pflegefachmanns entschieden hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Keppler-Stiftung
Recherchiere die Werte und die Mission der Keppler-Stiftung. Zeige im Interview, dass du die Organisation kennst und verstehst, wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.