Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)

Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)

Oberndorf am Neckar Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du hilfst Menschen im Alltag und machst einen echten Unterschied.
  • Arbeitgeber: Die Keppler-Stiftung ist einer der größten Altenhilfeträger in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt, Beachvolleyball-Team und ein tolles Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem vielfältigen Team aus 67 Nationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Pflege sind wichtig, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn im April oder Oktober 2025, mit vielen Freizeitmöglichkeiten.

Du möchtest Menschen bewegen? Wir begleiten dich dabei! In der Pflege hast du die Chance, jeden Tag einen echten Unterschied im Leben von Menschen zu machen. Arbeitszeit ist auch Lebenszeit: Als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d) bereicherst du den Alltag deiner Mitmenschen und sorgst dafür, dass ihre Welt ein kleines bisschen besser wird. Willkommen bei deiner Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)! Ausbildungsbeginn ist im April und Oktober 2025 möglich.

Weitere Angaben:

  • Wir sind eine der größten Altenhilfeträgerinnen in Baden-Württemberg.
  • Als Auszubildende:r verdienst du bei uns durchschnittlich mehr als in anderen Ausbildungsberufen, wie zum Beispiel als Mechatroniker:in.
  • Menschen aus über 67 Ländern arbeiten bei uns in der Keppler-Stiftung.
  • Wir haben über 600 Ehrenamtliche in unseren Einrichtungen.
  • Jährlich bilden wir etwa 70 Menschen in verschiedenen Berufen aus.
  • Du kannst Teil eines Beachvolleyball-Teams sein beim traditionellen Keppler-Cup.

Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d) Arbeitgeber: Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung

Die Keppler-Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildende:r zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (w/m/d) nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein wertschätzendes Arbeitsumfeld in einer der größten Altenhilfeträgerinnen in Baden-Württemberg. Hier profitierst du von überdurchschnittlicher Vergütung, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem inspirierenden Team aus Menschen aus über 67 Ländern, das sich für die Verbesserung des Lebens anderer einsetzt. Zudem kannst du an spannenden Aktivitäten wie dem Keppler-Cup teilnehmen und Teil einer Gemeinschaft werden, die sowohl im Beruf als auch im Ehrenamt zusammenarbeitet.
P

Kontaktperson:

Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du arbeiten könntest. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an spezifischen Fachrichtungen oder Tätigkeiten, die dich besonders ansprechen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der Keppler-Stiftung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen und eventuell sogar persönliche Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Motivation für den Pflegeberuf am besten ausdrücken kannst. Überlege dir auch Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Empathie. Diese Eigenschaften sind in der Pflege besonders wichtig. Du kannst dies durch konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Grundkenntnisse in der Medizin
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Pflegebranche: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Pflegebranche und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für den Beruf und deine persönlichen Stärken hervorheben. Erkläre, warum du in der Pflege arbeiten möchtest und was dich an dieser Ausbildung besonders reizt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Qualifikationen im sozialen Bereich.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Erzähle im Interview, warum du dich für den Beruf der Pflegefachfrau oder des Pflegefachmanns entschieden hast. Deine Begeisterung und dein Engagement sind entscheidend, um zu zeigen, dass du die richtige Person für diese verantwortungsvolle Aufgabe bist.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

In der Pflege geht es oft um praktische Situationen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, in denen du mit Menschen gearbeitet hast. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Keppler-Stiftung und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele der Einrichtung verstehst und dass du dich mit ihnen identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Möglichkeiten der Weiterentwicklung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)
Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>