Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegehelfer:in und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Arbeitgeber: Die Keppler-Stiftung ist einer der größten Altenhilfeträger in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Beachvolleyball-Team und ein vielfältiges, internationales Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung mit direktem Einfluss auf das Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Empathie sind die wichtigsten Voraussetzungen für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist im April und Oktober 2025 möglich.
Du möchtest Menschen bewegen? Wir begleiten dich dabei! In der Pflege hast du die Chance, jeden Tag einen echten Unterschied im Leben von Menschen zu machen. Arbeitszeit ist auch Lebenszeit: Als Pflegehelfer:in (w/m/d) bereicherst du den Alltag deiner Mitmenschen und sorgst dafür, dass ihre Welt ein kleines bisschen besser wird. Willkommen bei deiner einjährigen Ausbildung als Pflegehelfer:in (w/m/d)! Ausbildungsbeginn ist im April und Oktober 2025 möglich.
- Wusstest du, dass wir eine der größten Altenhilfeträgerinnen in Baden-Württemberg sind?
- Wusstest du, dass du als Auszubildende:r bei uns durchschnittlich mehr verdienst als in anderen Ausbildungsberufen, wie zum Beispiel als Mechatroniker:in?
- Wusstest du, dass Menschen aus über 67 Ländern bei uns in der Keppler-Stiftung arbeiten?
- Wusstest du, dass wir über 60 Ehrenamtliche in unseren Einrichtungen haben?
- Wusstest du, dass wir jährlich etwa 70 Menschen in verschiedenen Berufen ausbilden?
- Wusstest du, dass du Teil eines Beachvolleyball-Teams sein kannst beim traditionellen Keppler-Cup?
- Wusstest du, dass auch Katzen und Hunde manchmal Teil unseres Teams sind?
Ausbildung als Pflegehelfer:in (w/m/d) Arbeitgeber: Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung
Kontaktperson:
Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Pflegehelfer:in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der Keppler-Stiftung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Pflege verstehst und bereit bist, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für den Pflegeberuf. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen geholfen hast oder welche Erfahrungen du in der Pflege sammeln möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Pflege ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Pflegehelfer:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Pflegebranche: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Pflegebranche und die Rolle eines Pflegehelfers informieren. Verstehe die Anforderungen und Herausforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Pflegehelfer:in werden möchtest. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft, einen positiven Einfluss auf deren Leben zu haben.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als Pflegehelfer:in wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Eigenschaften wie Empathie und Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung als Pflegehelfer:in entschieden hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen und zeige, dass dir das Wohl anderer am Herzen liegt.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Keppler-Stiftung und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Angebote der Einrichtung kennst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele aus deinem Leben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen und die Unterstützung von Patienten ist.