Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und gestalte die Pflege für unsere Senioren.
- Arbeitgeber: Die Keppler-Stiftung bietet vielfältige Karrierechancen in der Altenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, attraktive Vergütung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und mache einen Unterschied im Leben von Senioren.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und Weiterbildung zur Pflegedienstleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und kreative Gestaltungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Keppler-Stiftung bietet als große Trägerin der Altenhilfe vielfältige und individuelle Berufs- und Karrierechancen. Kommen Sie zu uns als Mitgestaltende und Mitdenkende in einen der vielen Bereiche unseres Unternehmens. Ob in der Pflege und Hauswirtschaft, in Verwaltung und Technik, in der Beratung und Betreuung, bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Vielfältige Teams, innovative Konzepte und beste Entwicklungschancen zeichnen uns aus.
Für unser Seniorenzentrum St. Hedwig Kirchheim u. T. mit 73 Pflegeplätzen suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine Pflegedienstleitung (w/m/d) in Vollzeit, unbefristet.
Ihre Aufgaben als Pflegedienstleitung:
- Sie sind Mitglied im Leitungsteam und pflegen eine offene und konstruktive Zusammenarbeit.
- Sie verantworten eine sach- und fachkundige, umfassende und geplante Pflege, die als personenbezogene Dienstleistung erbracht wird.
- Sie organisieren die Pflege theorie- und konzeptgeleitet und in enger Abstimmung mit den anderen Arbeitsbereichen der Einrichtung.
- Durch Ihr innovatives Denken und Handeln werden die Dienstleistungen in der Pflege bedarfsgerecht, bewohnerorientiert und wirtschaftlich gestaltet.
- Die Zusammenarbeit mit Angehörigen, Aufsichtsbehörden und anderen externen Partner:innen gestalten Sie positiv.
Ihr Profil/Ihre Qualifikation:
- Qualifikation als Pflegefachkraft.
- Abgeschlossene Weiterbildung zur Pflegedienstleitung oder Studium im Bereich Pflegemanagement.
- Berufserfahrung und Führungskompetenz.
- Teamfähigkeit, Kreativität und Verantwortungsbereitschaft.
- Sie haben eine positive Grundeinstellung zu den Werten, Zielen und Aufgaben der Keppler-Stiftung.
Wir bieten:
- Ein beständiges Team und wertschätzendes Arbeitsklima.
- Ein sicherer Arbeitsplatz.
- Attraktive tarifliche Vergütung (Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas) plus Zusatzleistungen.
- Betriebliche Altersversorgung.
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen.
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Eine interessante, vielseitige und sinnerfüllende Tätigkeit.
- Entwicklungsmöglichkeiten in der Einrichtung sowie in der Stiftung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung Seniorenzentrum St. Hedwig Kristóf Gnändinger | Einrichtungsleitung Lichtensteinstraße 37 | Kirchheim Tel. Mail: HIER BEWERBEN
Kontaktperson:
Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung (w/m/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Pflegedienstleitungen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Keppler-Stiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Ziele der Stiftung verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zur Organisation der Pflege vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und dein innovatives Denken unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Pflegemanagement und bringe Ideen mit, wie du diese in die Arbeit bei der Keppler-Stiftung einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung (w/m/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Keppler-Stiftung und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegedienstleitung hervorhebt. Achte darauf, deine Führungskompetenzen und beruflichen Erfolge klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone deine Teamfähigkeit, Kreativität und deine positive Grundeinstellung zu den Werten der Keppler-Stiftung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Als Pflegedienstleitung wird von dir erwartet, dass du Führungskompetenz zeigst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Verstehe die Werte der Keppler-Stiftung
Informiere dich über die Werte und Ziele der Keppler-Stiftung. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Entwicklung des Unternehmens beizutragen.
✨Präsentiere innovative Ideen
Da die Stelle kreatives und innovatives Denken erfordert, solltest du einige Ideen mitbringen, wie die Pflege in der Einrichtung verbessert werden kann. Sei bereit, diese Ideen klar und überzeugend zu präsentieren.
✨Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team
Zeige dein Interesse an der Teamarbeit, indem du Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen stellst. Dies zeigt, dass du die Bedeutung einer interdisziplinären Zusammenarbeit verstehst und schätzt.