Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Automatisierungslösungen für effizientere Arbeitsabläufe.
- Arbeitgeber: Paul Wolff ist ein führendes Unternehmen im Bereich Abfallsammelsysteme mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Spannendes Arbeitsumfeld, praxisnahe Einblicke und Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung und bringe deine Ideen in innovative Projekte ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse an KI und digitalen Technologien ist von Vorteil.
Über Paul Wolff PAUL WOLFF® ist ein traditionsreiches Unternehmen, das innovative Akzente setzt. Wir bieten Lösungen für Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit. Unsere Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Abfall-, Depot- und Friedhofsysteme zeichnen sich durch beste Qualität und lange Lebensdauer aus. PAUL WOLFF® Produkte dienen dem Schutz der Umwelt und helfen, Ressourcen zu schonen. Wir sind Marktführer im Bereich Abfallsammelsysteme und wachsen nachhaltig und kontrolliert aus eigener Kraft. Praktikum / Abschlussarbeit: Automatisierungstechnik Was dich erwartet: Du unterstützt uns bei der Entwicklung und Optimierung von Automatisierungslösungen, die Arbeitsabläufe ergonomischer, energieeffizienter und prozesssicherer gestalten. Dabei arbeitest du an der Projektierung neuer Anlagen, der Digitalisierung von Prozessen und der Integration innovativer Technologien in unsere Produktionsabläufe. Deine Mission: Planung und Umsetzung von Neuanlagen, Erweiterungen und Migrationen Entwicklung und Vernetzung von Automatisierungslösungen in der Produktion Begleitung von Projekten zur Digitalisierung, Prozessautomatisierung und -überwachung Einsatz von Software für Anlagenplanung, Betriebsbetreuung und elektronische Anlagendokumentation Automatisierung von Be- und Entladevorgängen sowie Abfüllprozessen Analyse und Anwendung neuer Technologien wie KI und digitale Zwillinge Dein Profil: Studium im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Informatik oder einem vergleichbaren Fach mit Bezug zur Produktions- und Fertigungstechnik Begeisterung für technische Innovationen und digitale Prozesse Interesse an modernen Technologien und die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse Wir bieten Ein spannendes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld Praxisnahe Einblicke in die industrielle Automatisierung Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und innovative Technologien zu erproben Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte
Praktikum / Abschlussarbeit: Automatisierungstechnik Arbeitgeber: Paul Wolff GmbH
Kontaktperson:
Paul Wolff GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum / Abschlussarbeit: Automatisierungstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über Paul Wolff und deren Projekte zu erfahren. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich bei deiner Bewerbung unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Technologien und Entwicklungen kennst. Das zeigt dein Engagement und deine Begeisterung für das Thema.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Praktika hervorhebst. Erkläre, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum / Abschlussarbeit: Automatisierungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Paul Wolff und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Lösungen im Bereich Automatisierungstechnik und deren Unternehmensphilosophie zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Elektrotechnik und Automatisierungstechnik hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in digitalen Prozessen und Technologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für technische Innovationen und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen darlegst. Erkläre, warum du bei Paul Wolff arbeiten möchtest und wie du zum Unternehmen beitragen kannst.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und guten Englischkenntnisse im Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in einem technischen Kontext verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Wolff GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Automatisierungstechnik und relevante Technologien gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Studium und deinen bisherigen Projekten zu beantworten.
✨Interesse an Innovation zeigen
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für technische Innovationen und digitale Prozesse. Sprich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik und wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Bereich wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder den verwendeten Technologien.