Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und unterstütze unsere biersteuerlichen Prozesse und kümmere dich um steuerliche Fragestellungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Biersteuer spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office, Haustrunk und vergünstigte Mahlzeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im kaufmännischen Bereich und Erfahrung im steuerlichen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze moderne IT-Systeme und profitiere von Corporate Benefits und Mitarbeiterveranstaltungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
zur Verstärkung des Teams ab dem 01.01.2025 Ihre Aufgaben:
Bearbeitung biersteuerlicher Fragestellungen innerhalb des Konzerns unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen
Vorbereitung, Unterstützung und Verantwortung der monatlichen Biersteuererklärungen und der jährlichen Bestandsabrechnungen
Berechnung der monatlichen Biersteuererstattungsbeträge
Ansprechpartner für alle biersteuerrelevanten Angelegenheiten sowohl intern als auch extern gegenüber dem Hauptzollamt
Unterstützung bei der Verplausibilisierung der Pfand-Rückstellungen
Mitarbeit bei Prozess- und IT-Optimierungsprojekten in Bezug auf biersteuerliche Fragestellungen
Betreuung und Koordination der Betriebsprüfungen
Ihr Profil:
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit einem kaufmännischen Schwerpunkt oder ein vergleichbarer Studienabschluss (BWL, Finanzen etc.)
(Langjährige) Berufserfahrung im steuerlichen Bereich mit Fokus auf Verbrauchsteuer (idealerweise in der Alkohol-/Biersteuer)
Wünschenswert sind gute Kenntnisse bzgl. der Supply-Chain Prozesse (i.W. Logistik-/ Zollprozesse)
Sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere ERP-Systeme (u.a. SAP, GQS), EMCS-Zollsystem, MS-Office- Anwendungen
Hohes Engagement und Eigenintiative die biersteuerlichen Prozesse innerhalb der Gruppe weiterzuentwickeln
Hohe Zahlenaffinität und analytisches Denkvermögen
Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Lösungsorientierte, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Werden Sie Teil der Paulaner Familie
Neben einer ebenso internationalen wie traditionellen Atmosphäre bieten wir Ihnen darüber hinaus:
Moderner Arbeitsplatz mit offener und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
Flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit zum Arbeiten im Home Office
Haustrunk (Frei-Getränke aus unserem Produktsortiment zum privaten Verbrauch)
Company-Bike
Vergünstigte gesunde Mahlzeiten in unserer Betriebskantine
Einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
Corporate Benefits, betriebliche Mitarbeiterveranstaltungen u.v.m.
Referent (m/w/d) Verbrauchsteuern (Alkohol-/ Biersteuer) Arbeitgeber: Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA

Kontaktperson:
Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Verbrauchsteuern (Alkohol-/ Biersteuer)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Anforderungen im Bereich der Biersteuer. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Vorschriften kennst und verstehst, wie sie sich auf die Unternehmensprozesse auswirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im steuerlichen Bereich zu nennen, insbesondere in Bezug auf Verbrauchsteuern. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Supply-Chain-Prozesse und deren Einfluss auf die Biersteuer zu sammeln. Ein gutes Verständnis dieser Prozesse kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine IT-Kenntnisse zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf ERP-Systeme wie SAP. Wenn du praktische Beispiele oder Projekte hast, in denen du diese Systeme verwendet hast, bringe sie zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Verbrauchsteuern (Alkohol-/ Biersteuer)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen biersteuerliche Prozesse. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im steuerlichen Bereich, insbesondere in Bezug auf Verbrauchsteuern und die Alkohol-/Biersteuer.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Weiterentwicklung biersteuerlicher Prozesse darlegst. Hebe deine analytischen Fähigkeiten und deine Zahlenaffinität hervor.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle relevanten Nachweise und Zertifikate beigefügt sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA vorbereitest
✨Verstehe die biersteuerlichen Prozesse
Mach dich mit den spezifischen biersteuerlichen Fragestellungen und Prozessen vertraut, die im Unternehmen relevant sind. Zeige während des Interviews, dass du die gesetzlichen Anforderungen und die Bedeutung der Biersteuererklärungen verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit steuerlichen Fragestellungen umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu untermauern.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da gute IT-Kenntnisse, insbesondere in ERP-Systemen wie SAP, gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Systemen hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen IT-Fähigkeiten zu beantworten.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Rolle auch die Kommunikation mit internen und externen Partnern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.